Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Willkommen auf dem Bildungsportal Bayern

Die bayernweite Datenbank bietet Ihnen Zugang zu zahlreichen Bildungsangeboten - gebündelt, übersichtlich, aktuell. Sie erhalten Informationen zur Fachkräftesicherung, Existenzgründung, zu Schulabschlüssen oder zu Fördermöglichkeiten in der umfangreichen Infothek.

Zusätzlich sind diese regionalspezifischen Portale verfügbar:

MINT- und Leseförderung mit dem Magazin „echt jetzt?“

Grundschulmagazin „echt jetzt?“

Echt galaktisch: Mit „echt jetzt?“ den Weltraum erforschen und fächerübergreifend unterrichten. Mit der neuen Ausgabe des Grundschulmagazins „echt jetzt?“ mit dem Titel „Galaktisch“ können Lehrkräfte MINT- und Leseförderung zu galaktischem Unterricht in der 3. und 4. Klasse verbinden.

Das Magazin bringt nicht nur Weltraumwunder ins Klassenzimmer, sondern fördert auch sprachliche und naturwissenschaftliche Kompetenzen gleichzeitig. Wo befindet sich unsere Erde im All und welche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem? Welche Sternenbilder gibt es? Wie gestalte ich eine eigene Mondlandschaft?

Mit dem E-Paper zum Heft und umfangreichen Materialangebot können alle Grundschullehrkräfte diesen spannenden Fragen rund um das Thema Weltraum in Unterricht, Hort, Forscher-AGs oder Projekttagen nachgehen, Lesekompetenz fördern und gleichzeitig forschen und experimentieren. Die Themen und Experimente wecken die kindliche Neugierde, der Forscherdrang wird aktiviert und der Teamgeist im Klassenzimmer gestärkt.

SONDER-MELDUNG

Duales Studium anbieten

Das duale Studium als Unternehmen anbieten. Ein kostenloser Ratgeber für Unternehmen.

 

vhs.daheim

Online Lernen mit der Volkshochschule

Das Neue Herbstprogramm der VHS Oberland ist da!

Ab jetzt starten bei uns wieder viele neue Kurse und Veranstaltungen.
Für dieses Semester haben wir uns den Semesterschwerpunkt  "Quo vadis- Die Welt neu denken!" ausgesucht  .
Unsere Welt wandelt sich. Einerseits geht es uns Menschen so gut wie nie, andererseits zeigen sich überall Krisen. Umwelt und Gesellschaft - in allen Bereichen scheint unser gewohntes Leben nicht mehr zu funktionieren.
Wir müssen lernen die Welt neu zu denken.
Viele interessante Aspekte zu diesem Thema werden Sie im kommenden Semester durch unser Programm begleiten.
Sie finden unsere Angebote im Internet auf unserer Homepage.
Schauen Sie einmal rein - bestimmt finden sie etwas, das Sie interessiert.
Unser Programmheft kommt am 16.09.2023 mit dem Gelben Blatt frei Haus zu Ihnen. Zusätzlich liegt es in Ihrem vhs Zentrum sowie in den Rathäusern kostenlos für Sie bereit.
Sie können sich gerne schon ab sofort telefonisch, per Mail oder über unsere Internetseite anmelden.
Schauen Sie sich unsere Angebote einmal an!