Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zurück zur Suche

Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Maria Stern Augsburg des Schulwerks der Diözese Augsburg

Junge Frauen und Männer absolvieren hier ihre schulische Berufsausbildung als Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin nach dem Berufsbildungsgesetz bzw. als Assistentin/Assistent für Ernährung und Versorgung und erwerben, falls noch nicht vorhanden, den mittleren Bildungsabschluss. Durch den gleichzeitigen Besuch der Berufsschule PLUS kann man zeitgleich die Hochschulreife erlangen.

“’Ziele des Unterrichts“‘
Ein engagiertes Kollegium bietet Unterricht auf modernem und fachlich hohem und aktuellem Niveau und legt Wert auf die Vermittlung effektiver Arbeitsmethoden und der notwendigen beruflichen Schlüsselqualifikationen wie Verantwortungs-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Eigeninitiative und Selbständigkeit.
Die Berufsausbildungusbildung findet ganztägig statt, d.h. der Unterricht dauert – außer am Freitag – in der Regel bis 16:45 Uhr.

“’Einsatzbereiche eines Hauswirtschafters/-in / eines Assistenten/-in für Ernährung und Versorgung“‘
Die Absolventinnen und Absolventen sind später in Großhaushalten wie Kinder- oder Altenheimen, Krankenhäusern, Hotels oder Tagungsstätten im In- und Ausland mitverantwortlich für die gesunde Ernährung und Versorgung und damit für die Gesundheit der ihnen anvertrauten Personen. Aus diesem Grund ist modernes Fachwissen für sie unbedingt notwendig.
Außer in Großhaushalten arbeiten sie auch als begehrte Fachkräfte in Privathaushalten. Hier tragen sie die Verantwortung für Familienmitglieder jeden Alters und müssen Bescheid wissen über die Ernährung, Versorgung und Betreuung der Kinder oder auch Senioren und Pflegebedürftigen.
Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es u.a. zum Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement.
Siehe unter „Weiterbildung“.

Kurzporträts erfolgreicher Absolventinnen und Absolventen unserer Berufsfachschule

Keine Kurse gefunden
BESbswy