FOX Group
Die FOX Group ist ein Verbund von hochspezialisierten Firmen in den Bereichen IT-Beratung, IT-Dienstleistung und IT-Security, die im intelligenten und modernen Austausch alle Synergien von Digitalisierung nutzen, für einen erfolgreichen Projektabschluss für ihre Kunden.
Die vhs Moosburg e.V. ist akkreditiertes Xpert-Business Bildungskompetenz- und Prüfungskompetenz-Zentrum.
Aus der Xpert-Business Reihe bieten wir in Präsenz die zertifizierten Lehrgänge „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“und „Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt“ mit unserem Bildungspartner der DATEV eG an. Diese qualitätsgeprüften, zertifizierten Lehrgänge finden bei uns seit mehr als 10 Jahren statt. Als Fachkraft für Finanzbuchführung erwerben Sie die theoretischen und praktischen Kenntnisse (Datev) um als Selbstständiger oder in kleinen und mittelständischen Betrieben das Rechnungswesen für Ihr Unternehmen durchzuführen und den Jahresabschluss vorzubereiten. Als Fachkraft Lohn- und Gehalt sind Sie in der Lage Löhne- und Gehälter sowie verschiedene Auswertungen in Datev durchzuführen. Mit dieser Qualifikation können Sie im eigenen Betrieb durch Lohnabrechnung und Gehaltsabrechnung durchführen oder für den Steuerberater vorbereiten.
Lohn- und Gehaltsabrechnung und Buchführung sind derzeit gefragte Kenntnisse auf dem Arbeitsmarkt.
In 2 Jahren Vollzeitunterricht und 1 Jahr Berufspraktikum zum staatlich anerkanntem Fortbildungsabschluss mit Ausbildereignung und Hochschulzugang. Erwerb d. Fachhochschureife möglich. Förderfähig nach AFBG.
Wildner | Akademie für Digitale Wirtschaft & Management
Die Akademie der Wildner AG ist seit 1992 eine führende Bildungseinrichtung für berufliche Weiterbildung und Qualifizierung in den Bereichen Kommunikation und Medien sowie Digitale Wirtschaft.
Wildner konzentriert sich hierbei auf die Qualität der Lehre, Praxisrelevanz und Interdisziplinarität. Wir entwickeln innovative und stets aktuelle Curricula für die Fachbereiche Kommunikation und Medien, Informationstechnologie und Wirtschaft und bieten qualifizierte AZAV-zertifizierte Weiterbildungen in der Erwachsenenbildung an.
Die Wildner AG wurde auch 2024 wieder zum „Exzellenzbetrieb Deutscher Mittelstand“ mit dem Siegel des DDW (Die Deutsche Wirtschaft) ausgezeichnet.
Digital und leistungsfähig für Ihren persönlichen Lernerfolg
• Kompetenz im Bereich Digitale Kommunikation seit 1996
• Anerkannte Abschlüsse und Zertifikate
• Hervorragende Bewertungen unserer Bildungsangebote
• Ausgezeichnete Reputation in den Personalabteilungen der Deutschen Wirtschaft
• Ständige Begleitforschung und Arbeitsmarktbeobachtung
• Anerkanntes Qualitätsmanagement
Ihre Weiterbildung an der Wildner Akademie findet an 38 ausgewählten Top-Standorten sowie als 100% Online-Live-Video-Unterricht von ihnen zu Hause aus statt. Alle Weiterbildungen der Wildner Akademie werden zu 100% durch eine Dozentin/einen Dozenten geleitet und durchgeführt.
Unser zentrales Bildungsberatungszentrum erreichen Sie unter der Telefonnummer 0800 18 21992
Geförderte Weiterbildungsmaßnahmen finden Sie hier:
Der Bildungsträger NEUSTART führt mit speziell auf die Themen Burnout, Krise, Mobbing, Stress qualifizierten und erfahrenen Coaches Einzelcoachings mit Arbeitslosen durch.
Das Ziel der Maßnahme ist die berufliche Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.
Die Besonderheit dieses Jobcoachings ist, dass der Kunde zuerst ganzheitlich in seiner Persönlichkeit analysiert und wieder gestärkt wird, um sich im Anschluss daran mit neuer Kraft erfolgreich zu bewerben.
Das Ziel ist, dass die Kunden durch die Unterstützung und das Coaching der Neustart wieder den Anschluss im Arbeitsleben finden, mit neuem Mut in die Bewerbungsphase starten und sich auf eine neue Tätigkeit freuen.
Aufbau der Maßnahme – Jobcoaching bei Burnout / Krise / Stress / Mobbing
Die Maßnahme besteht aus 6 aufeinander aufbauenden und ineinander greifenden Schritten:
Schritt 1 Jobcoaching bei Burnout / Krise / Stress / Mobbing (20 UEs)
Analyse der beruflichen und persönlichen Ist-Situation bei Burnout, während einer Krise, bei Stress oder den Folgen von Mobbing
Schritt 2 Jobcoaching bei Burnout / Krise / Stress / Mobbing (20 UEs)
Stärkung der Persönlichkeit zum besseren Umgang mit aktuellen und insbesondere beruflichen Herausforderungen
2.1 Theoretischer Teil (10 UEs)
2.2 Praktischer Teil (10 UEs)
Schritt 3 Jobcoaching bei Burnout / Krise / Stress / Mobbing (10 UEs)
Heranführung an den Arbeitsmarkt – Ermittlung beruflicher Perspektiven unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Krise / dem Burnout / der Stresssituation / den Folgen von Mobbing
Schritt 4 Jobcoaching bei Burnout / Krise / Stress / Mobbing (10 UEs)
Hilfestellung, soweit erforderlich, bei der Erarbeitung von individuellen Bewerbungsunterlagen
Schritt 5 Jobcoaching bei Burnout / Krise / Stress / Mobbing (20 UEs)
Unterstützung bei der Stellensuche unter Berücksichtigung der individuellen beruflichen sowie Ihrer seelischen und persönlichen Situation
Schritt 6 Jobcoaching bei Burnout / Krise / Stress / Mobbing (10 UEs)
Optimierung des zukünftigen Bewerberverhaltens sowie dem späteren Verhalten im Job und dem Umgang mit krisenauslösenden Umständen
Als gemeinnützige Bildungs-Einrichtung mit 40 Jahren Erfahrung bieten wir ein breites Spektrum an aktuellen und zukunftsfähigen Berufsausbildungen an. Alle unsere Ausbildungen erfüllen in der Unterrichtsgestaltung und in der Ausführung der Rahmenausbildungspläne höchste Ansprüche.
Als Ausbildungspartner für die verschiedensten Branchen und Wirtschaftszweige bieten wir moderne und aktuelle Firmenseminare, Fachqualifizierungen und Lehrgänge zu wichtigen, am Arbeitsmarkt nachgefragten Fachthemen an.
Zunehmender internationaler Wettbewerb, rasche technische Entwicklungen und erhöhte Qualitätsstandards erfordern auf dem aktuellsten Stand ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wir haben ein interessantes Seminar-Angebot für die Bereiche Maschinenbau, Elektronik und Elektrotechnik, Information und Telekommunikation sowie Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement zusammengestellt – fragen Sie uns!
Das Berufsförderungswerk München mit Hauptsitz in Kirchseeon erfüllt seit 1974 im Verbund von derzeit 27 Berufsförderungswerken in der Bundesrepublik Deutschland einen wichtigen sozialen und politischen Auftrag. Wir sind ein anerkannter Partner der Wirtschaft und vieler öffentlich-rechtlicher Einrichtungen im Bereich der Ausbildung, Weiterbildung und beruflichen Rehabilitation.
Als gemeinnützige Bildungs-Einrichtung mit 40 Jahren Erfahrung bieten wir ein breites Spektrum an aktuellen und zukunftsfähigen Berufsausbildungen an. Alle unsere Ausbildungen erfüllen in der Unterrichtsgestaltung und in der Ausführung der Rahmenausbildungspläne höchste Ansprüche.
Als Ausbildungspartner für die verschiedensten Branchen und Wirtschaftszweige bieten wir moderne und aktuelle Firmenseminare, Fachqualifizierungen und Lehrgänge zu wichtigen, am Arbeitsmarkt nachgefragten Fachthemen an.
Zunehmender internationaler Wettbewerb, rasche technische Entwicklungen und erhöhte Qualitätsstandards erfordern auf dem aktuellsten Stand ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wir haben ein interessantes Seminar-Angebot für die Bereiche Maschinenbau, Elektronik und Elektrotechnik, Information und Telekommunikation sowie Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement zusammengestellt – fragen Sie uns!
Das Berufsförderungswerk München mit Hauptsitz in Kirchseeon erfüllt seit 1974 im Verbund von derzeit 27 Berufsförderungswerken in der Bundesrepublik Deutschland einen wichtigen sozialen und politischen Auftrag. Wir sind ein anerkannter Partner der Wirtschaft und vieler öffentlich-rechtlicher Einrichtungen im Bereich der Ausbildung, Weiterbildung und beruflichen Rehabilitation.
Als gemeinnützige Bildungs-Einrichtung mit 40 Jahren Erfahrung bieten wir ein breites Spektrum an aktuellen und zukunftsfähigen Berufsausbildungen an. Alle unsere Ausbildungen erfüllen in der Unterrichtsgestaltung und in der Ausführung der Rahmenausbildungspläne höchste Ansprüche.
Als Ausbildungspartner für die verschiedensten Branchen und Wirtschaftszweige bieten wir moderne und aktuelle Firmenseminare, Fachqualifizierungen und Lehrgänge zu wichtigen, am Arbeitsmarkt nachgefragten Fachthemen an.
Zunehmender internationaler Wettbewerb, rasche technische Entwicklungen und erhöhte Qualitätsstandards erfordern auf dem aktuellsten Stand ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wir haben ein interessantes Seminar-Angebot für die Bereiche Maschinenbau, Elektronik und Elektrotechnik, Information und Telekommunikation sowie Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement zusammengestellt – fragen Sie uns!
Das Berufsförderungswerk München mit Hauptsitz in Kirchseeon erfüllt seit 1974 im Verbund von derzeit 27 Berufsförderungswerken in der Bundesrepublik Deutschland einen wichtigen sozialen und politischen Auftrag. Wir sind ein anerkannter Partner der Wirtschaft und vieler öffentlich-rechtlicher Einrichtungen im Bereich der Ausbildung, Weiterbildung und beruflichen Rehabilitation.
Das Berufsförderungswerk München ist eine Einrichtung für berufliche Rehabilitation nach § 51 SGB IX. Es bietet Assessment, Reha-Vorbereitung, Anpassungsqualifizierungen und Umschulungen an. In der Region Augsburg können Sie wohnortnah maßgeschneiderte Leistungen in Anspruch nehmen.
Die BayernLabs als offene Zentren für digitale Wissensbildung sind eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat. In den Labs werden digitale Themen nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. So sind sie offene Infoplattformen zu digitalen Themen, Trends und Technologien für Jedermann und aktivieren digitales Potenzial im Land.
Gemäß dem Motto „Anschauen – Anfassen – Ausprobieren“ stehen Exponate im Mittelpunkt der Themenaufbereitung und werden in unserer öffentlich zugänglichen Dauerausstellung präsentiert. Begleitend bieten wir ein informatives Rahmenprogramm und ein spezielles Format für Schulen an. Nutzen Sie die zahlreichen kostenlosen Angebote und erleben Sie die Atmosphäre eines modern ausgestatteten IT-Labors.
Seit 2021 bieten wir auch Online-Vorträge unter dem Namen „BayernLab Online“ an.
Unter diesem Markennamen bieten die Labs ab sofort:
– zahlreiche spannende Webvorträge von Experten aus dem Bereich der Digitalisierung
– ein abwechslungsreiches und volles Jahresprogramm
– Themen, die die Zuschauer fordern und inspirieren werden
Mehr dazu unter: http://bayernlab.online