Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zurück zur Suche

KompetenzCenter: Lohn und Gehalt mit Lexware

Folgende Inhalte werden mit vermittelt (80 UE): Allgemeine Tätigkeiten in der Lohnbuchhaltung Grundkenntnisse in den einzelnen Gesetzen, die für die Lohn- und Gehaltsabrechnung erforderlich sind (u.a. Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht) Meldungen (Sozialversicherung, Krankenkasse, Unfallversicherung, Finanzamt) Arbeitnehmer (wer zählt als Arbeitnehmer) Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers Erscheinungsformen des Arbeitslohns Abgrenzung Arbeitslohn/ Einnahmen im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis (Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Differenzierung) Abrechnung von Aushilfen (geringfügige und kurzfristige Beschäftigungen) Personalverwaltung, Abschluss von Arbeitsverträgen, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Kündigung Lohnformen (Entlohnung/ Gehaltszahlung ohne Arbeitsleistungen, z. B. Urlaub, Feiertage, Krankheit, Mutterschaft und Elternzeit, Betriebliche Altersversorgung) Lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung unterschiedlicher Bezüge (Reisekosten, sonstige Bezüge, pauschalierungsfähige Bezüge) Besonderheiten im Rahmen der Lohnbuchhaltung (Pfändung, vermögenswirksame Leistungen, Jahresausgleich, Betriebsprüfung) Versicherungspflicht, Beitragsrecht, Erfüllung melderechtlicher Grundpflichten Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall Umlageverfahren Geldwerter Vorteil
Abschluß: Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat;
Fördermöglichkeiten: Arbeitsagentur, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsgutschein, FbW für Beschäftigte, Jobcenter/Optionskommune, Knappschaft Bahn See, Renten- und Unfallversicherungsträger, Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten, Transfergesellschaften
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: EVERYONE
Voraussetzung: Kenntnisse analog Module Personalwesen I - IV oder Umfassende praktische Erfahrung im Bereich Personalwesen - max. 5 Jahre zurückliegend. Grundlegende Kenntnisse in Word werden vorausgesetzt. Das Sprachniveau sollte mindestens B2 entsprechen individuelles Beratungsgespräch im bfz. Vorausgesetzte Begrifflichkeiten (inhaltliche Kenntnis): Beitragsermessungsgrenze Rechte und Pflichten Arbeitnehmer und Arbeitgeber Arbeitsvertrag Tarifvertrag Umlage Mutterschutzgesetz Unfallversicherung Sozialversicherung Solidaritätszuschlag ELSTER ElStaM
Kontakt: qualifizierung-schweinfurt@bfz.de

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
Beginnt laufend Hauptstraße 87
97616 Bad Neustadt

Abschluß: bfz-Zertifikat, Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsstätte: bfz Schweinfurt
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Arbeitssuchende Menschen ohne Berufsabschluss Frauen
Voraussetzung: - Kenntnisse analog Module Personalwesen I - IV oder Umfassende praktische Erfahrung im Bereich Personalwesen - max. 5 Jahre zurückliegend. - Grundlegende Kenntnisse in Word werden vorausgesetzt. - Das Sprachniveau sollte mindestens B2 entsprechen - individuelles Beratungsgespräch im bfz, beziehungsweise telefonisch   Vorausgesetzte Begrifflichkeiten (inhaltliche Kenntnis): - Beitragsermessungsgrenze - Rechte und Pflichten Arbeitnehmer und Arbeitgeber - Arbeitsvertrag, Tarifvertrag - Umlage - Mutterschutzgesetz - Unfallversicherung, Sozialversicherung, Solidaritätszuschlag - ELSTER, ElStaM
Kontakt: info@bbw.de
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.

Beginnt laufend Londonstraße 20
97424 Schweinfurt

Abschluß: bfz-Zertifikat, Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsstätte: bfz Schweinfurt
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Arbeitssuchende Menschen ohne Berufsabschluss Frauen
Voraussetzung: - Kenntnisse analog Module Personalwesen I - IV oder Umfassende praktische Erfahrung im Bereich Personalwesen - max. 5 Jahre zurückliegend. - Grundlegende Kenntnisse in Word werden vorausgesetzt. - Das Sprachniveau sollte mindestens B2 entsprechen - individuelles Beratungsgespräch im bfz, beziehungsweise telefonisch   Vorausgesetzte Begrifflichkeiten (inhaltliche Kenntnis): - Beitragsermessungsgrenze - Rechte und Pflichten Arbeitnehmer und Arbeitgeber - Arbeitsvertrag, Tarifvertrag - Umlage - Mutterschutzgesetz - Unfallversicherung, Sozialversicherung, Solidaritätszuschlag - ELSTER, ElStaM
Kontakt: fbw-sw@bfz.de
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.

BESbswy