Urheberrecht - Grundlagen
Nur wer die gesetzliche Regelung kennt, kann sich beim Herstellen, Bearbeiten und Publizieren eines Textes, dem Aufbau eines Online-Vertriebs oder dem Abschluss eines Lizenzvertrags richtig verhalten. Damit Sie die für die Vermarktung relevanten Aspekte und zukünftige Entwicklungen beachten und immer wiederkehrende Fehler vermeiden können, benötigen Sie ein fundiertes juristisches Grundwissen. Hier setzt das Seminar an.
In diesem Seminar erfahren Sie…
- was ein urheberrechtlich geschütztes Werk ist – und was nicht
- wie Sie Nutzungsrechte für geschützte Bilder, Grafiken, Videos oder Texte einholen
- inwiefern Sie urheberrechtlich geschützte Werke nutzen und verändern dürfen
- was Sie beim Einsatz von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz beachten müssen
- wie Sie den Urheber richtig angeben, um Abmahnungen und Zahlungen zu vermeiden
- was eine angemessene Vergütung für die Nutzung eines Texts oder Fotos ist
- wann Sie kein Nutzungsrecht einholen müssen
Ziel des Seminars
Das Seminar vermittelt die juristischen Grundkenntnisse, die im Umgang mit urheberrechtlich schutzfähigen Werken unbedingt erforderlich sind. Ziel des Seminars ist der mühelose und kompetente alltägliche Umgang mit diesem Content und den dazugehörigen Rechten.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
29.07.2025 |
595 € (MwSt. befreit) |
Salvatorplatz 1 80333 München |
Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier |
19.05.2025 |
495 € (MwSt. befreit) |
ZOOM 80333 München |
Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier |
27.11.2025 |
495 € (MwSt. befreit) |
ZOOM 80333 München |
Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier |