Maurer
Auf dem Bau
Maurer/in
Hochbaufacharbeiter/in (2-jährige Ausbildung)
Baufachwerker/in (Werkerberuf nach §66 BBiG)
Besonderheiten an unserer Berufsschule:
kleine Klassen
individuelle Hilfestellung
gezielte Prüfungsvorbereitung
hohe Erfolgsquote
angepasste Arbeitsblätter
enge Zusammenarbeit mit Eltern/Betriebe Rücksicht auf Lernprobleme
Maurer/in
Hochbaufacharbeiter/in (2-jährige Ausbildung)
Baufachwerker/in (Werkerberuf nach §66 BBiG)
Besonderheiten an unserer Berufsschule:
kleine Klassen
individuelle Hilfestellung
gezielte Prüfungsvorbereitung
hohe Erfolgsquote
angepasste Arbeitsblätter
enge Zusammenarbeit mit Eltern/Betriebe Rücksicht auf Lernprobleme
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt laufend |
Joseph-Bernhart-Str. 8 86513 Ursberg |
Maurer/in und Baufachwerker/in gehören zu den klassischen Handwerks- berufen mit einer Vielzahl von unter- schiedlichen Tätigkeiten. Die Hauptaufgaben des Maurers liegen im Bereich Mauerwerksbau, Beton– und Stahlbeton-, Estrich-, Putz– sowie Ab- dichtungs– und Entwässerungsarbeiten. Ein sehr abwechslungsreicher Beruf mit unterschiedlichen Anforderungen an den Auszubildenden. Was passt zu mir ? Maurer/in Eine umfassende, Vollausbildung erfolgt abwechselnd in der Berufsschule, welche theoretische Kenntnisse vermittelt, sowie im Ausbildungsbetrieb und im überbe- trieblichen Ausbildungszentrum, wo prak- tische Fertigkeiten vermittelt werden. Hochbaufacharbeiter/in Der intensive Zeichen- und Rechenanteil des 3. Ausbildungsjahres fällt weg. Die Aufgaben sind etwas leichter als beim Maurer. Es handelt sich um eine 2-jährige Ausbildung. Baufachwerker/in Die Inhalte des 1. und 2. Ausbildungsjah- res werden über 3 Jahre verteilt unter- richtet. | |