Umschulung Verkäufer/Verkäuferin im Einzelhandel (IHK) in Vollzeit und Teilzeit
Die Option \"Homeoffice\" ist möglich.
Die Umschulung wird in Vollzeit durchgeführt.
Zunächst müssen Sie das Einstiegsmodul II „kaufmännische Kernkompetenzen“ absolvieren. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von kaufmännischen Grundlagen sowie EDV Basiskenntnissen. Dieser Lernabschnitt dient Ihnen zur beruflichen Orientierung, damit Sie im Anschluss je nach Eignung und Interesse einen der Ausbildungsberufe aus unserer kombinierten Maßnahme auswählen können.
Inhalte
Einführungsabschnitt I
• Grundlagen kaufmännischer Schriftverkehr und kaufmännisches Rechnen
• Grundlagen EDV und Betriebswirtschaftslehre
Einführungsabschnitt II
• Kaufmännische Kernkompetenzen
Ausbildungsabschnitte
• Warenwirtschaft und Verkauf
• Beschaffungs- und Lagerungsprozesse
Abschluss: Verkäufer (IHK) mögl.
Wahlqualifikation: Sicherstellung der Warenpräsenz oder Beratung von Kunden
Zusätzlich: Ausbildungsabschnitt
• Finanzwirtschaft und Einzelhandelsprozesse
Abschluss: Kaufmann im Einzelhandel (IHK)
in den Wahlqualifikationen: Beratung von Kunden, Sicherstellung der Warenpräsenz, Beschaffung von Waren, kaufmännische Steuerung und Kontrolle und Marketingmaßnahmen
Dauer:
16-18 Monate Vollzeit (Verkäufer, IHK)
22-24 Monate Teilzeit(Verkäufer, IHK)
Praktikum
4 Monate, in einem ausbildungsgeeigneten Betrieb
Weitere Informationen zum Kursangebot finden Sie unter...
Die Umschulung wird in Vollzeit durchgeführt.
Zunächst müssen Sie das Einstiegsmodul II „kaufmännische Kernkompetenzen“ absolvieren. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von kaufmännischen Grundlagen sowie EDV Basiskenntnissen. Dieser Lernabschnitt dient Ihnen zur beruflichen Orientierung, damit Sie im Anschluss je nach Eignung und Interesse einen der Ausbildungsberufe aus unserer kombinierten Maßnahme auswählen können.
Inhalte
Einführungsabschnitt I
• Grundlagen kaufmännischer Schriftverkehr und kaufmännisches Rechnen
• Grundlagen EDV und Betriebswirtschaftslehre
Einführungsabschnitt II
• Kaufmännische Kernkompetenzen
Ausbildungsabschnitte
• Warenwirtschaft und Verkauf
• Beschaffungs- und Lagerungsprozesse
Abschluss: Verkäufer (IHK) mögl.
Wahlqualifikation: Sicherstellung der Warenpräsenz oder Beratung von Kunden
Zusätzlich: Ausbildungsabschnitt
• Finanzwirtschaft und Einzelhandelsprozesse
Abschluss: Kaufmann im Einzelhandel (IHK)
in den Wahlqualifikationen: Beratung von Kunden, Sicherstellung der Warenpräsenz, Beschaffung von Waren, kaufmännische Steuerung und Kontrolle und Marketingmaßnahmen
Dauer:
16-18 Monate Vollzeit (Verkäufer, IHK)
22-24 Monate Teilzeit(Verkäufer, IHK)
Praktikum
4 Monate, in einem ausbildungsgeeigneten Betrieb
Weitere Informationen zum Kursangebot finden Sie unter...
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
01.03.2024 - 30.06.2025 |
Kurgartenstr. 37 90762 Fürth |
[https://www.ial.de/kursliste/verkaeufer-im-einzelhandel/?portfolioCats=473] | |
01.03.2024 - 30.06.2025 |
Am Alten Viehmarkt 3 84028 Landshut |
[https://www.ial.de/kursliste/verkaeufer-im-einzelhandel/?portfolioCats=473] | |
01.03.2024 - 30.06.2025 |
Ulmenstraße 52F 90443 Nürnberg |
[https://www.ial.de/kursliste/verkaeufer-im-einzelhandel/?portfolioCats=473] | |
01.03.2024 - 30.06.2025 |
Im Gewerbepark C35 93059 Regensburg |
[https://www.ial.de/kursliste/verkaeufer-im-einzelhandel/?portfolioCats=473] | |