Zurück zur Suche

Fachberater*in Stress und Burnout IHK online

ONLINE-IHK-Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg gGmbH zum \"Fachberater*in Stress und Burnout IHK\"

In der Ausbildung ist das von den Krankenkassen anerkannte multimodale Stressbewältigungsprogramm von MILD Norbert Hüge \"Ressourcen- und werteorientierter Umgang mit Stress\" beinhaltet, welches den Handlungsfeldern und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von Paragraph 20, 20 a und 20 b SGB V in der Durchführung eines Präventionskurses entspricht.

Die Ausbildung im Bereich Stressmanagement zum \"Fachberater*in Stress und Burnout IHK\" der MILD Akademie bildet Sie zu einem umfassenden Experten für Stress- und Burnout-Prävention aus. Sie erlernen mit Burnout gefährdeten Menschen und Menschen an der Belastungsgrenze zu arbeiten und diese in ihrer Resilienz zu stärken.
Darüber hinaus erhalten Sie das Werkzeug, um in und für Unternehmen als Stressmanagement-Trainer übergeordnete Maßnahmen zur Organisationsentwicklung zu konzipieren und umzusetzen.
Die MILD Akademie lehrt wissenschaftlich fundiert das notwendige Knowhow, um diese Prozesse zu begleiten. Mit erfahrenen Trainern erarbeiten Sie sich im Wege erlebniszentrierter Methodik notwendiges Wissen. Dies befähigt Sie, Menschen dabei zu unterstützen, bewusst mit ihren körperlichen und psychischen Ressourcen umzugehen, auf ihre Gesundheit zu achten und ihre Lebensführung mit ihren persönlichen Werten in Einklang zu bringen.

Sie lernen
den Status aktueller Gefährdung einzuordnen und den Zusammenhang mit Depression und Sucht zu erkennen
Möglichkeiten und Methoden kennen, Menschen in Bezug auf Prävention, Umgang mit und Lösung von Stresssituationen, Erkennen von Stressursachen und im Umgang mit kritischen, Stress auslösenden Lebenssituationen zu beraten und zu begleiten.
geeignete und individuelle Strategien und Maßnahmen zur Burnout-Prophylaxe und zur Stärkung der Resilienz zu identifizieren und zu entwickeln und
direkte Unterstützung in Form von Beratung zu leisten, um so positive Verhaltensänderungen anzuregen.
Was ist Ihr Nutzen?
Sie können Unternehmen bei der Einführung von gesundheitsfördernden und präventiven Maßnahmen zur Stressminderung und Reduktion von Ausfallzeiten begleiten sowie Prophylaxekonzepte in Unternehmen entwickeln.
Sie spezialisieren sich als Experte*in für Stress und Burnout, um Seminare und Vorträge zu diesen wichtigen Themen zu halten.
Sie werfen zudem einen Blick auf Ihre eigenen Muster und Strategien und entwickeln für sich selbst Konzepte, um mit Stress adäquat umzugehen und damit nachhaltig physischen und psychischen Krankheiten vorzubeugen.
Mit bestandenem Zertifikatsgespräch erhalten Sie das IHK-Zertifikat \"Fachberater*in Stress und Burnout IHK\"
Sie erhalten 4 VDSI-Punkte im Bereich Arbeitsschutz und 4 VDSI-Punkte im Bereich Gesundheitsschutz
Anerkennung von 14 Fortbildungsstunden (Certified Disability Management Professionals) der DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Die Teilnahme qualifiziert Sie zur Durchführung von Stresspräventionskursen nach Paragraph 20 SGB V
Sie erhalten ein ausführliches Kurskonzept, Teilnehmerunterlagen und Stundenverlaufsplan für das 10-Wochen-Programm
Sie erhalten Ihr persönliches Profile Dynamics® Werteprofil inklusive Besprechung
Der Grundkurs ZRM® wird von einer zertifizierten ZRM®-Trainerin, durchgeführt. Die Voraussetzung für die Teilnahme am Zertifikatslehrgang „ZRM®-Trainer/Trainerin“ oder „ZRM®-Coach“ beim Institut für Selbstmanagement und Motivation Zürich (ISMZ) von Dr. Maja Storch ist somit erfüllt.

Sie haben die Möglichkeit sich zur \"Fachkraft psychosoziale Gesundheit\" weiter zu qualifizieren.
Sie erlernen eine Vielzahl an Methoden, Übungen und Tools, wie beispielsweise Antreiber-Test zur Arbeit im mentalen Stressmanagement
Persönliche Betreuung vor, während und nach der Ausbildung
MILD Alumni Netzwerk

Sie profitieren von unterschiedlichen Dozent*innen mit einer hohen Fachexpertise aus der Praxis
Die Weiterbildung zum Fachberater*in Stress und Burnout IHK beinhaltet die kognitiven, instrumentellen, sowie regenerativen Stressbewältigungsmethoden nach MILD Norbert Hüge, welche von der Zentralen Prüfstelle Prävention der gesetzlichen Krankenkassen als Präventionsprogramm zur Stressbewältigung im Sinne des Paragraph 20 Abs. 1 SGB V anerkannt sind. Nach Absolvierung der Ausbildung zum Burnout-Berater können Sie sich bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifizieren lassen, sofern Sie über die geforderte Grundqualifikation gemäß Leitfaden für Prävention des GKV-Spitzenverbands verfügen. Teilnehmer/innen Ihrer Kurse haben dann die Möglichkeit einen Teilbetrag zur Kursgebühr von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse zurückzuerhalten. Wenn Sie Fragen zu Ihrer individuellen Grundqualifikation haben, können Sie sich direkt an die Zentrale Prüfstelle Prävention wenden.


Die MILD Akademie vermittelt in ihrer Weiterbildung zum \"Fachberater*in Stress und Burnout IHK\" erfolgreiche Konzepte und Strategien für Regeneration und professionelles Stressmanagement, um Stressfaktoren wirkungsvoll zu lindern oder zu vermeiden. Die Weiterbildung ist einmalig in Deutschland und sichert Ihnen, neben dem persönlichen Mehrwert, einen klaren Wettbewerbsvorteil im Sinne der Spezialisierung zum Experten für Stressmanagement und Burnout-Prophylaxe.

Seminarinhalte, Termine und weiter Informationen finden Sie unter https://www.mild-akademie.de/seminartermine/fachberater-stress-und-burnout-ihk-online.

Kein aktueller Termin wurde gefunden.