Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zurück zur Suche

Geprüfte/r Betriebswirt/-in (Master Professional)

Veranstaltungsform: Berufsbegleitend, Der Lehrgang ist in folgende fünf Handlungsfelder gegliedert: 1. Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestaltenIn diesem Handlungsfeld werden Sie in die Lage versetzt, Mittel und Maßnahmen zu finden, mit welchen neue Erfolgspotentiale erschlossen und Risikopotentiale verringert werden können.2. Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewertenDer Kern des zweiten Handlungsfelds liegt in der Vermittlung von Fähigkeiten, unter Berücksichtigung rechtlicher, steuerlicher und kultureller Einflussfaktoren, Finanzierungsund Investitionsentscheidungen optimieren zu können.3. Nationale und internationale Leistungsprozesse organisierenDieser Handlungsbereich ist in die Unterpunkte Marketingstrategien, Außenhandelsfinanzierung, Leistungsprozesse unter Beachtung der Einflüsse der nationalen und internationalen Märkte, Auswirkung technologischer Entwicklungen auf das Unternehmen, Personalund Projektmanagement gegliedert. 4. Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungsund Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten5. Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmenProjektarbeitDie dargestellten fünf Handlungsfelder fließen letztendlich in die zu erstellende Projektarbeit ein. Hier soll die Fähigkeit unter Beweis gestellt werden, kaufmännische Kompetenz der Fachwirte/Fachkaufleute mit dem vertieften betriebswirtschaftlichen Wissen und erworbenen Managementund Führungs-Know-how verknüpfen zu können. Die Themenstellung erfolgt auf Vorschlag des Teilnehmers und muss mindestens zu zwei Handlungsbereichen in Bezug stehen. Oft sind es reale Problemstellungen seines Betriebs, für die er praxisnah einen Lösungsvorschlag erarbeitet. Auch eine Unternehmensgründung kann thematisiert werden.Auf der Grundlage der Projektarbeit, für die 30 Tage Bearbeitungszeit vorgesehen ist, wird ein projektarbeitsbe
Abschluß: Öffentlich-rechtlicher Abschluss
Fördermöglichkeiten: Aufstiegs-BAfoeG
Zielgruppe: Fachwirte und Fachkaufleute
Voraussetzung: Der Geprüfte Betriebswirt stellt eine qualifizierte Aufstiegsfortbildung für Fachwirte und Fachkaufleute mit kaufmännischer Führungserfahrung dar. Daher ist die Voraussetzung für die Zulassung zur Weiterbildungsprüfungeine bei einer zuständigen Stelle er
Kontakt: tuba.cetrez@schwaben.ihk.de

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
13.09.2023 - 07.06.2025 4890 €
Aufstiegs-BAfoeG
Reichsstraße 18
86609 Donauwörth

Abschluß: Öffentlich-rechtlicher Abschluss
Veranstaltungszeit(en): 09:00 bis 17:00
Veranstaltungsstätte: IHK Akademie Schwaben Seminarraum
Fördermöglichkeiten: Aufstiegs-BAfoeG
Zielgruppe: Fachwirte und Fachkaufleute
Voraussetzung: Der Geprüfte Betriebswirt stellt eine qualifizierte Aufstiegsfortbildung für Fachwirte und Fachkaufleute mit kaufmännischer Führungserfahrung dar. Daher ist die Voraussetzung für die Zulassung zur Weiterbildungsprüfungeine bei einer zuständigen Stelle er
Kontakt: christine.wagner@schwaben.ihk.de
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.

BESbswy