Allgemein-theoretischer Meistervorbereitungskurs auf die Teile III und IV
Wir weisen darauf hin, dass der Unterricht gegebenenfalls und kurzfristig auf Online umgestellt werden kann. Vorbereitung auf die Prüfung der betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III). Die Teilnehmenden erwerben im Lehrgang berufliche Handlungskompetenz: Sie werden in die Lage versetzt, betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Probleme zu analysieren und zu bewerten sowie Lösungswege aufzuzeigen und zu dokumentieren. Es werden drei Handlungsfelder unterrichtet - Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen - Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten - Unternehmensführungsstrategien entwickeln Vorbereitung auf die Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (Teil IV) - Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen - Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen - Ausbildung durchführen - Ausbildung abschließen
Abschluß: Meisterprüfung in den Teilen III und IV
Fördermöglichkeiten: Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link.
Zielgruppe: Gesellen
Kontakt: barbara.aschir@hwk-schwaben.de
Abschluß: Meisterprüfung in den Teilen III und IV
Fördermöglichkeiten: Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link.
Zielgruppe: Gesellen
Kontakt: barbara.aschir@hwk-schwaben.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
16.09.2025 - 05.11.2025 |
2400 € Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse |
Memminger Straße 59 89264 Weißenhorn |
Abschluß: Meisterprüfung in den Teilen III und IV Dozenten: * Veranstaltungszeit(en): Vollzeit, Montag bis Freitag, 8 bis 16.45 Uhr Veranstaltungsstätte: Lehrsaal 2 - E.09 Fördermöglichkeiten: Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link. Zielgruppe: Gesellen Kontakt: barbara.aschir@hwk-schwaben.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |
01.01.2026 - 04.03.2026 |
2400 € Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse |
Memminger Straße 59 89264 Weißenhorn |
Abschluß: Meisterprüfung in den Teilen III und IV Dozenten: * Veranstaltungszeit(en): Vollzeit, Montag bis Freitag, 8 bis 16.45 Uhr Veranstaltungsstätte: Lehrsaal 2 - E.09 Fördermöglichkeiten: Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link. Zielgruppe: Gesellen Kontakt: barbara.aschir@hwk-schwaben.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |
01.01.2026 - 21.05.2026 |
2400 € Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse |
Memminger Straße 59 89264 Weißenhorn |
Abschluß: Meisterprüfung in den Teilen III und IV Dozenten: * Veranstaltungszeit(en): Vollzeit, Montag bis Freitag, 8 bis 16.45 Uhr Veranstaltungsstätte: Lehrsaal 2 - E.09 Fördermöglichkeiten: Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link. Zielgruppe: Gesellen Kontakt: barbara.aschir@hwk-schwaben.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |
01.01.2026 - 09.11.2026 |
2400 € Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse |
Memminger Straße 59 89264 Weißenhorn |
Abschluß: Meisterprüfung in den Teilen III und IV Dozenten: * Veranstaltungszeit(en): Vollzeit, Montag bis Freitag, 8 bis 16.45 Uhr Veranstaltungsstätte: Lehrsaal 2 - E.09 Fördermöglichkeiten: Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link. Zielgruppe: Gesellen Kontakt: barbara.aschir@hwk-schwaben.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |