Alfred Delp: \"Die Welt ist Gottes so voll\". Kontemplative Tage im Advent.
Gottes Urgrund ist in allem gegenwärtig. Er \"quillt aus allen Poren der Dinge gleichsam uns entgegen\", formuliert Alfred Delp. Diese Einsicht ist ihm nicht auf einem erholsamen Urlaub oder bei einem Retreat zugewachsen, sondern in der Bedrängnis der Haft in Berlin-Tegel, am 17. November 1944, den Hinrichtungstod vor Augen. Der Jesuit wurde beschuldigt, am Hitlerattentat vom 20. Juli beteiligt gewesen zu sein. Auch wenn diese Anschuldigung in seinem Prozess vor dem Volksgerichtshof fallengelassen wurde, engagierte er sich doch im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Im Kreisauer Kreis entwarf er zusammen mit anderen Ideen für eine Gesellschaft nach dem Dritten Reich. \"Ich kann predigen, so viel ich will, und Menschen geschickt oder ungeschickt behandeln und wieder aufrichten, solange ich will. Solange der Mensch menschenunwürdig und unmenschlich leben muss, solange wird der Durchschnitt den Verhältnissen erliegen und weder beten noch denken. Es braucht die gründliche Änderung der Zustände des Lebens…\" war Delps Antwort vor dem Volksgerichtshof auf die Frage, warum er die Kanzel verlassen und sich in die Politik eingemischt habe. Welch ein Bekenntnis zur Freiheit eines Christenmenschen! Für die Nazis war das ein hinreichender Grund, Alfred Delp wegen Hochverrats zu verurteilen und vor 80 Jahren, am 2. Februar 1945, in Plötzensee hinzurichten.
In der aussichtslosen Situation seiner Gefängniszelle kommt er zu tiefen spirituellen Einsichten; in dieser Zeit wächst und reift er. Innerlich wurde er immer freier – eine Freiheit, die ihm selbst die Fesseln nicht nehmen konnten, mit denen seine Hände Tag und Nacht gebunden waren.
\"Gott will uns in allem begegnen, im Schönen wie im Elend\", schreibt er, „doch wir sind blind, weil wir am Vorletzten hängen bleiben, anstatt tiefer zu sehen vom Brunnenpunkt her, aus dem alles aus Gott herausströmt\".
Von dieser tiefen Mitte her baut sich nicht nur die Existenz des Einzelnen, sondern auch die Gemeinschaft auf. In seiner Haft macht Delp sich auch Gedanken über die Kirche und ist überzeugt, dass ihre Zukunft nicht vom politischen Geschick ihrer Funktionäre abhänge, sondern von der Bereitschaft, sich auf die Menschen mit ihren Fragen und Nöten einzulassen. \"Die Kirche muss sich selbst viel mehr als Sakrament, als Weg und Mitte begreifen, nicht als Ziel und Ende\". Alfred Delp entwickelte Vorstellungen von Kirche,
die in der aktuellen Krise einen wichtigen Impuls geben können.
In diesem Seminar wollen wir uns von Alfred Delp inspirieren lassen, uns auf die Suche nach der Tiefe zu machen. Die gemeinsame Erschließung von Texten (die allen Teilnehmenden ausgehändigt werden) sind eingebettet in einen Rhythmus von Schweigen und Reden, von kontemplativem Sitzen und austauschenden Gesprächen. Von Freitagabend bis Samstag nach dem Gottesdienst wollen wir durchgängig im Schweigen bleiben. (Von Vorteil für das Sitzen in der Stille sind lockere Kleidung und warme Socken.)
Das Programm können Sie in unserem Flyer nachlesen.
Referent:innen:
Dr. Hans-Joachim Tambour, katholischer Theologe, Studienleiter der Akademie St. Paul, Geistlicher Begleiter und Schulseelsorger, widmet sich seit Jahrzehnten Themen der Spiritualität und Mystik. Er bietet neben Seminaren auch spirituelle Reisen nach Spanien, Irland und Schottland an. Im Mittelpunkt steht für ihn die Suche nach einer zeitgemäßen Form eines in Gott vertieften Lebens.
Dr. Anne Tangerding, Zahnärztin i. R., langjährige Schülerin von P. Franz Jalics
SJ beim kontemplativen Gebet, Hospizbegleitung, Begleitung von kontemplativen Exerzitien.
Preise:
Die Gesamtkosten setzen sich aus dem Tagungsbeitrag und den Kosten für Unterkunft und Verpflegung zusammen.
Tagungsbeitrag € 130,– bzw. € 60,– erm. bzw. Sonderpreis (2025)** € 100,–
zuzüglich
U/V Einzelzimmer € 183,– bzw. € 145,– erm.
U/V Doppelzimmer p. P. € 160,– bzw. € 128,– erm.
U/V Mehrbettzimmer p. P. € 143,– bzw. € 117,– erm.
*Ermäßigt werden Tagungsbeitrag, Unterkunft und Verpflegung für Personen bis einschließlich 26 Jahre und Personen in Ausbildung, Studium oder Freiwilligendiensten sowie Sozialhilfeleistungs-Empfangende.
**Der Sonderpreis (2025) ist ein Angebot für alle, die sich aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten nicht in der Lage sehen, den vollen Tagungsbeitrag zu zahlen und kann ohne Nachweis in Anspruch genommen werden. Dieser Preis deckt nur einen Teil unserer entstehenden Personal- und Raumkosten.
[[https://app.seminarmanagercloud.de/burg-rothenfels/buchungsportal/alfred-delp-die-welt-ist-gottes-so-voll-a80eea480f3941fc83bdfc09a5889d22|Hier geht es zur Anmeldung!]]
In der aussichtslosen Situation seiner Gefängniszelle kommt er zu tiefen spirituellen Einsichten; in dieser Zeit wächst und reift er. Innerlich wurde er immer freier – eine Freiheit, die ihm selbst die Fesseln nicht nehmen konnten, mit denen seine Hände Tag und Nacht gebunden waren.
\"Gott will uns in allem begegnen, im Schönen wie im Elend\", schreibt er, „doch wir sind blind, weil wir am Vorletzten hängen bleiben, anstatt tiefer zu sehen vom Brunnenpunkt her, aus dem alles aus Gott herausströmt\".
Von dieser tiefen Mitte her baut sich nicht nur die Existenz des Einzelnen, sondern auch die Gemeinschaft auf. In seiner Haft macht Delp sich auch Gedanken über die Kirche und ist überzeugt, dass ihre Zukunft nicht vom politischen Geschick ihrer Funktionäre abhänge, sondern von der Bereitschaft, sich auf die Menschen mit ihren Fragen und Nöten einzulassen. \"Die Kirche muss sich selbst viel mehr als Sakrament, als Weg und Mitte begreifen, nicht als Ziel und Ende\". Alfred Delp entwickelte Vorstellungen von Kirche,
die in der aktuellen Krise einen wichtigen Impuls geben können.
In diesem Seminar wollen wir uns von Alfred Delp inspirieren lassen, uns auf die Suche nach der Tiefe zu machen. Die gemeinsame Erschließung von Texten (die allen Teilnehmenden ausgehändigt werden) sind eingebettet in einen Rhythmus von Schweigen und Reden, von kontemplativem Sitzen und austauschenden Gesprächen. Von Freitagabend bis Samstag nach dem Gottesdienst wollen wir durchgängig im Schweigen bleiben. (Von Vorteil für das Sitzen in der Stille sind lockere Kleidung und warme Socken.)
Das Programm können Sie in unserem Flyer nachlesen.
Referent:innen:
Dr. Hans-Joachim Tambour, katholischer Theologe, Studienleiter der Akademie St. Paul, Geistlicher Begleiter und Schulseelsorger, widmet sich seit Jahrzehnten Themen der Spiritualität und Mystik. Er bietet neben Seminaren auch spirituelle Reisen nach Spanien, Irland und Schottland an. Im Mittelpunkt steht für ihn die Suche nach einer zeitgemäßen Form eines in Gott vertieften Lebens.
Dr. Anne Tangerding, Zahnärztin i. R., langjährige Schülerin von P. Franz Jalics
SJ beim kontemplativen Gebet, Hospizbegleitung, Begleitung von kontemplativen Exerzitien.
Preise:
Die Gesamtkosten setzen sich aus dem Tagungsbeitrag und den Kosten für Unterkunft und Verpflegung zusammen.
Tagungsbeitrag € 130,– bzw. € 60,– erm. bzw. Sonderpreis (2025)** € 100,–
zuzüglich
U/V Einzelzimmer € 183,– bzw. € 145,– erm.
U/V Doppelzimmer p. P. € 160,– bzw. € 128,– erm.
U/V Mehrbettzimmer p. P. € 143,– bzw. € 117,– erm.
*Ermäßigt werden Tagungsbeitrag, Unterkunft und Verpflegung für Personen bis einschließlich 26 Jahre und Personen in Ausbildung, Studium oder Freiwilligendiensten sowie Sozialhilfeleistungs-Empfangende.
**Der Sonderpreis (2025) ist ein Angebot für alle, die sich aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten nicht in der Lage sehen, den vollen Tagungsbeitrag zu zahlen und kann ohne Nachweis in Anspruch genommen werden. Dieser Preis deckt nur einen Teil unserer entstehenden Personal- und Raumkosten.
[[https://app.seminarmanagercloud.de/burg-rothenfels/buchungsportal/alfred-delp-die-welt-ist-gottes-so-voll-a80eea480f3941fc83bdfc09a5889d22|Hier geht es zur Anmeldung!]]
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
05.12.2025 - 07.12.2025 |
130 € zzgl. Unterkunft und Verpflegung |
Bergrothenfelser Straße 71 97851 Rothenfels |
Hier geht es direkt zur Anmeldung |