Ausbildung der Ausbilder - AdA
Wer Verantwortung für den fachlichen Nachwuchs übernimmt, gibt Wissen professionell weiter, sichert die Qualitätsstandards im Handwerk und erschließt sich selbst interessante berufliche Wege.
Die berufs- und arbeitspädagogischen Kompetenzen dafür erwerben Sie in diesem Lehrgang.
Sie erfahren, wie Sie Ausbildungspläne erstellen, junge Menschen motivieren und den Lernerfolg verbessern. Darüber hinaus lernen Sie Strategien kennen, gezielt auf Lernschwierigkeiten einzugehen und kompetent mit Eltern und Berufsschule zu kooperieren.
Die erfolgreich abgelegte Ausbildereignungsprüfung befreit Sie von Teil IV der Meisterprüfung. Sie wird von allen zuständigen Stellen anerkannt.
Die Prüfung erfolgt nach der neuen Prüfungsverordnung.
Kursinhalt:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Darüber hinaus lernen Sie Strategien kennen, gezielt auf Lernschwierigkeiten einzugehen und kompetent mit Eltern und Berufsschule zu kooperieren. Die erfolgreich abgelegte Ausbildereignungsprüfung befreit Sie von Teil IV der Meisterprüfung. Sie wird von allen zuständigen Stellen anerkannt. Die Prüfung erfolgt nach der neuen Prüfungsordnung.
Fördermöglichkeiten: Bafög in Verbindung mit dem Meister
Voraussetzung: keine
Kontakt: anna.brandt@hwk-muenchen.de
Die berufs- und arbeitspädagogischen Kompetenzen dafür erwerben Sie in diesem Lehrgang.
Sie erfahren, wie Sie Ausbildungspläne erstellen, junge Menschen motivieren und den Lernerfolg verbessern. Darüber hinaus lernen Sie Strategien kennen, gezielt auf Lernschwierigkeiten einzugehen und kompetent mit Eltern und Berufsschule zu kooperieren.
Die erfolgreich abgelegte Ausbildereignungsprüfung befreit Sie von Teil IV der Meisterprüfung. Sie wird von allen zuständigen Stellen anerkannt.
Die Prüfung erfolgt nach der neuen Prüfungsverordnung.
Kursinhalt:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Darüber hinaus lernen Sie Strategien kennen, gezielt auf Lernschwierigkeiten einzugehen und kompetent mit Eltern und Berufsschule zu kooperieren. Die erfolgreich abgelegte Ausbildereignungsprüfung befreit Sie von Teil IV der Meisterprüfung. Sie wird von allen zuständigen Stellen anerkannt. Die Prüfung erfolgt nach der neuen Prüfungsordnung.
Fördermöglichkeiten: Bafög in Verbindung mit dem Meister
Voraussetzung: keine
Kontakt: anna.brandt@hwk-muenchen.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt laufend |
974 € |
Kerschensteinerstraße 3 82362 Weilheim |
Wählen Sie zwischen den verschiedenen Kursvarianten: Unterricht vor Ort in Vollzeit oder berufsbegleitend mit teilweise Online Sequenzen. Voraussetzung: keine Kontakt: anna.brandt@hwk-muenchen.de |