BWL für Nicht-BWLer
Von jeder Führungskraft, jedem Projekt- oder Teamleiter wird heute fundiertes kaufmännisches Wissen erwartet. Denn wer Weichenstellungen im Unternehmen oder in einzelnen Geschäftsbereichen und Projekten verantwortet, muss Entscheidungen auf Basis betriebswirtschaftlicher Kennzahlen treffen – nur so können Kosten und finanzielle Risiken kalkuliert und Unternehmensziele langfristig erreicht werden.
Das dazu nötige Know-how kann schnell erworben werden. Stärken Sie in diesem Seminar Ihre BWL-Kompetenz und verschaffen Sie sich die besten Voraussetzungen, um auf Basis von praxisnahen Unternehmenskennzahlen die Qualität Ihrer betriebswirtschaftlichen Entscheidungen künftig weiter zu erhöhen.
In diesem Seminar erfahren Sie…
- welche BWL-Begriffe und -Konzepte Sie als Führungskraft bzw. Projektleiter kennen und verstehen sollten
- was relevante Kennzahlen des internen und externen Rechnungswesens sind und welche Bedeutung diese für Ihre Unternehmensziele haben
- wie Sie auf Grundlage betriebswirtschaftlicher Messziffern Ihren Unternehmenserfolg bewerten und daraus systematisch Optimierungsmaßnahmen für Ihre Kosteneinteilung und -kalkulation ableiten
- wie Sie ein digitales Dashboard bzw. Kennzahlencockpit für Ihr Unternehmen entwickeln
- wie Sie noch besser betriebswirtschaftliche Entscheidungen fällen können
Ziel des Seminars
Das Seminar vermittelt einen Überblick über Kennzahlen und Konzepte des internen und externen Rechnungswesens. Die Teilnehmer*innen entwickeln und diskutieren gemeinsam betriebswirtschaftliche Auswertungen, Tabellen und Charts und arbeiten interaktiv an passenden Fallstudien. So vertiefen sie ihr betriebswirtschaftliches Wissen und haben die Möglichkeit, ein individuelles Kennzahlensystem für ihr Unternehmen bzw. ihre Organisation zu entwickeln.
Das dazu nötige Know-how kann schnell erworben werden. Stärken Sie in diesem Seminar Ihre BWL-Kompetenz und verschaffen Sie sich die besten Voraussetzungen, um auf Basis von praxisnahen Unternehmenskennzahlen die Qualität Ihrer betriebswirtschaftlichen Entscheidungen künftig weiter zu erhöhen.
In diesem Seminar erfahren Sie…
- welche BWL-Begriffe und -Konzepte Sie als Führungskraft bzw. Projektleiter kennen und verstehen sollten
- was relevante Kennzahlen des internen und externen Rechnungswesens sind und welche Bedeutung diese für Ihre Unternehmensziele haben
- wie Sie auf Grundlage betriebswirtschaftlicher Messziffern Ihren Unternehmenserfolg bewerten und daraus systematisch Optimierungsmaßnahmen für Ihre Kosteneinteilung und -kalkulation ableiten
- wie Sie ein digitales Dashboard bzw. Kennzahlencockpit für Ihr Unternehmen entwickeln
- wie Sie noch besser betriebswirtschaftliche Entscheidungen fällen können
Ziel des Seminars
Das Seminar vermittelt einen Überblick über Kennzahlen und Konzepte des internen und externen Rechnungswesens. Die Teilnehmer*innen entwickeln und diskutieren gemeinsam betriebswirtschaftliche Auswertungen, Tabellen und Charts und arbeiten interaktiv an passenden Fallstudien. So vertiefen sie ihr betriebswirtschaftliches Wissen und haben die Möglichkeit, ein individuelles Kennzahlensystem für ihr Unternehmen bzw. ihre Organisation zu entwickeln.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
13.10.2025 - 14.10.2025 |
895 € (MwSt. befreit) |
ZOOM 80333 München |
Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier |