Zurück zur Suche

Künstliche Intelligenz im Verlag - Chancen, Risiken und Umsetzung von KI für Medienunternehmen

Ob Produktentwicklung oder Inhalteerstellung in Lektorat und Redaktion, vereinfachte Verschlagwortung im Metadatenmanagement, schnelleres Content Marketing oder besserer Kundensupport im Vertrieb: Der professionelle Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) entlang der gesamten Wertschöpfungskette ändert das Arbeiten in Verlags- und Medienhäusern grundlegend.

Doch wie funktioniert Künstliche Intelligenz überhaupt? Wie kann sie gerade für Medienschaffende so zentrale Eigenschaften wie kreatives und innovatives Denken sinnvoll ergänzen? Was kann KI in der Medienbranche leisten und was nicht? Welche Anwendungsszenarien sind in welchen Abteilungen sinnvoll? Wie lassen sich Tools wie ChatGPT, Gemini, DeepL Write und Midjourney konkret zur Text- und Bildverarbeitung nutzen? Und was gilt es bei urheberrechtlichen Fragen und beim Datenschutz zu beachten?

In diesem Online-Seminar erfahren Sie…
welche Chancen und Risiken der Einsatz generativer KI mit sich bringt
wie Sie Künstliche Intelligenz entlang der Wertschöpfungskette im Verlag nutzen können, um Ihren Berufsalltag bzw. den Ihrer Mitarbeitenden zu vereinfachen
welche Möglichkeiten sich dank KI für die Bereiche Produktentwicklung, Lektorat und Korrektorat, Online- und E-Business, Marketing und Vertrieb in Medienhäusern bieten
was Systeme wie ChatGPT, DeepL Write, Midjourney & Co. für die tägliche Arbeit im Verlag leisten können
wie Künstliche Intelligenz in Form von Text- und Bild-Tools konkret funktioniert
welche Regelungen rund um Urheberrecht und Datenschutz Sie beachten sollten

Ziel des Seminars
Das Seminar vermittelt Ihnen ein grundlegendes und praxisnahes Verständnis von Künstlicher Intelligenz und ihren disruptiven Auswirkungen auf die Verlagsbranche. Sie erfahren, welche Einsatzmöglichkeiten von KI es entlang der Wertschöpfungskette von Medienunternehmen gibt – ob in Produktentwicklung und Lektorat, ob in den Bereichen E-Business, Marketing oder Vertrieb. Sie lernen praxisorientiert die Chancen und Grenzen von (generativen) KI-Tools wie ChatGPT, DeepL Write, Midjourney & Co. im Verlag kennen und üben in Workshop-Sessions selbst das Arbeiten mit KI bei der Text- und Bilderstellung. Zudem erhalten Sie erste praktische Tipps, um KI nutzen und in Ihrem Verlag oder Verlagsbereich implementieren zu können.

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
13.08.2025 995 €
(MwSt. befreit)
ZOOM
80333 München
Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier

10.11.2025 - 11.11.2025 995 €
(MwSt. befreit)
ZOOM
80333 München
Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier