Bewerbungscoaching 100 mit berufsbezogenem Deutsch
Der erste Eindruck ist entscheidend für eine Bewerbung im Unternehmen. Dies beginnt bereits mit der Bewerbungsmappe und endet im Auftreten und Verhalten während eines Vorstellungsgespräches. Fehlende Sprachkenntnisse machen es dem Bewerber schwer, passgenaue und aussagekräftige Bewerbungen zu erstellen und erste Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen. Diese Coachingsmaßnahme soll dabei helfen diese Defizite abzubauen.
Der Teilnehmer verbessert seine Integrationsaussichten:
durch Entwicklung von Perspektiven und realistischen Arbeitsmarkt- und Selbsteinschätzungen
Feedback und Coaching zum Bewerbungsauftritt
Unterstützung in der schriftlichen Kommunikation
durch berufsbezogene Deutschsprachförderung
Zielgruppe:
Migranten/Migrantinnen mit Arbeitsmarktzugang
Arbeitslose Asylbewerber / Asylbewerberinnen
Geduldete mit Arbeitsmarktzugang oder guter Bleibeperspektive
Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge
Ihr Nutzen :
Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Vollständige Bewerbungsunterlagen in digitaler Form
Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz und damit Erhöhung der Chancen für einen dauerhaften Einstieg in das Berufsleben
Erfolgreiche Aufnahme einer Ausbildung, eines Jobs oder einer Qualifikationsmaßnahme innerhalb von 6 Monaten nach Maßnahmenende
Inhalte:
Erstgespräch
Berufsbezogenes Deutsch
Einstufungstest
Erlernen des berufsbezogenen Fachvokabulars
Sicherheit und Selbstbewusstsein bei der Aussprache entwickeln – treffende Ausdrucksweisen und den eigenen Sprachstil finden
Berufsbezogene Sprach- und Schreibübungen
Sprachbarrieren und Hemmungen abbauen durch kontinuierliches Lernen und Sprechen des berufsspezifischen Fachvokabulars
Bewerbungsprozess
Berufsbezogene Deutschsprachförderung
Erstellen von Bewerbungsunterlagen nach aktuellen Standards
Üben von Vorstellungsgesprächen und telefonischen Bewerbungen
Entwicklung von realistischen Beschäftigungs- und Entwicklungsperspektiven
Veränderungs-/Entwicklungswünsche realisieren z. B. Suche nach einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung aus einem Mini-Job heraus oder Suche nach einem alternativen Beschäftigungsfeld.
Die Peters Bildungs GmbH unterstützt die Teilnehmenden dabei, aussagekräftige und aktuelle Bewerbungsunterlagen zu erstellen sowie die nötigen fehlenden berufsbezogenen Sprachkenntnisse zu erwerben. Im Rahmen eines Einzelcoachings erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, die dringend benötigten berufsbezogenen Sprachkenntnisse zu erwerben. In Form von Üben und Ausprobieren vertiefen diese ihre Sprachkenntnisse nachhaltig. Dabei werden sie von einem persönlichen Coach unterstützt. Da unterschiedliche Voraussetzungen unter den Teilnehmern vorliegen, werden die verschiedenen Themen ohne Angabe von Coachingeinheiten aufgeführt. Die Schwerpunkte des Bewerbungstrainings können variieren. Sie orientieren sich am Bedarf des Einzelnen.
Coachingdauer
max. 18 Wochen insgesamt 100 CE
(1 Coachingeinheit entspricht 45 Minuten)
2 Kontakte pro Woche mit jeweils maximal 4 Coachingeinheiten
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung der Peters Bildungsgruppe
Fördermöglichkeiten:
Aktivierungsgutschein und Vermittlungsgutschein
Der Teilnehmer verbessert seine Integrationsaussichten:
durch Entwicklung von Perspektiven und realistischen Arbeitsmarkt- und Selbsteinschätzungen
Feedback und Coaching zum Bewerbungsauftritt
Unterstützung in der schriftlichen Kommunikation
durch berufsbezogene Deutschsprachförderung
Zielgruppe:
Migranten/Migrantinnen mit Arbeitsmarktzugang
Arbeitslose Asylbewerber / Asylbewerberinnen
Geduldete mit Arbeitsmarktzugang oder guter Bleibeperspektive
Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge
Ihr Nutzen :
Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Vollständige Bewerbungsunterlagen in digitaler Form
Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz und damit Erhöhung der Chancen für einen dauerhaften Einstieg in das Berufsleben
Erfolgreiche Aufnahme einer Ausbildung, eines Jobs oder einer Qualifikationsmaßnahme innerhalb von 6 Monaten nach Maßnahmenende
Inhalte:
Erstgespräch
Berufsbezogenes Deutsch
Einstufungstest
Erlernen des berufsbezogenen Fachvokabulars
Sicherheit und Selbstbewusstsein bei der Aussprache entwickeln – treffende Ausdrucksweisen und den eigenen Sprachstil finden
Berufsbezogene Sprach- und Schreibübungen
Sprachbarrieren und Hemmungen abbauen durch kontinuierliches Lernen und Sprechen des berufsspezifischen Fachvokabulars
Bewerbungsprozess
Berufsbezogene Deutschsprachförderung
Erstellen von Bewerbungsunterlagen nach aktuellen Standards
Üben von Vorstellungsgesprächen und telefonischen Bewerbungen
Entwicklung von realistischen Beschäftigungs- und Entwicklungsperspektiven
Veränderungs-/Entwicklungswünsche realisieren z. B. Suche nach einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung aus einem Mini-Job heraus oder Suche nach einem alternativen Beschäftigungsfeld.
Die Peters Bildungs GmbH unterstützt die Teilnehmenden dabei, aussagekräftige und aktuelle Bewerbungsunterlagen zu erstellen sowie die nötigen fehlenden berufsbezogenen Sprachkenntnisse zu erwerben. Im Rahmen eines Einzelcoachings erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, die dringend benötigten berufsbezogenen Sprachkenntnisse zu erwerben. In Form von Üben und Ausprobieren vertiefen diese ihre Sprachkenntnisse nachhaltig. Dabei werden sie von einem persönlichen Coach unterstützt. Da unterschiedliche Voraussetzungen unter den Teilnehmern vorliegen, werden die verschiedenen Themen ohne Angabe von Coachingeinheiten aufgeführt. Die Schwerpunkte des Bewerbungstrainings können variieren. Sie orientieren sich am Bedarf des Einzelnen.
Coachingdauer
max. 18 Wochen insgesamt 100 CE
(1 Coachingeinheit entspricht 45 Minuten)
2 Kontakte pro Woche mit jeweils maximal 4 Coachingeinheiten
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung der Peters Bildungsgruppe
Fördermöglichkeiten:
Aktivierungsgutschein und Vermittlungsgutschein
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Laufender Einstieg | Förderung über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein |
Unterlettenweg 1 85051 Ingolstadt |
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage |