NEUE VORTRAGSREIHE - Zyklus Europa
Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung KEB im Bistum Passau e.V.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
03.04.2025 |
10 € |
Schärdinger Str. 6 94032 Passau |
19 Uhr | Von der Montanunion zur EU – Ein grandioses Experiment Die Zukunft ist immer offen, und so auch das Schicksal der EU. Nicht zu bestreiten ist ihr großer Wert für Frieden und Wohlstand in Europa. Doch unklar ist geworden, ob die eingeschlagenen Wege hin zum „Brüsseler Regieren“ und zur Überspannung realer Integrationsmöglichkeiten nicht zu EU-schädigenden Kollateralschäden führen. Grandios ist das europäische Einigungsexperiment allemal; doch gerade anspruchsvolle Experimente können auch scheitern. Was gilt es in dieser Lage zu bedenken und politisch wirksam zu machen? Referent: Prof. Dr. Werner Patzelt ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Bitte beachten Sie unsere Homepage!!! https://www.spectrumkirche.de/veranstaltungen/unser-programm |
09.05.2025 |
10 € |
Schärdinger Str. 6 94032 Passau |
19 Uhr | „Was nun, armes Europa? Machmal berührt Gott mit seinem Finger die Geschichte der Menschen. Dann wird das Unmögliche möglich. St. Johannes Paul II hat eine gewaltlose Revolution in den Ländern Mittel- und Osteuropas eingeleitet. Eine Revolution der Wahrheit und des Gewissens. Dann ist die Gewaltherrschaft des Kommunismus zugrunde gegangen, Deutschland ist wiedervereinigt worden. Die Europäische Union hat einen neuen Schwung bekommen, uns ist die Gelegenheit angeboten worden, ein europäisches Volk zu begründen auf der Basis einer gemeinsamen Kultur und gemeinsamer Werte. Wir haben leider diese Gelegenheit verpasst. Die europäische Verfassung ist abgelehnt worden, wir haben uns mit dem Lissabon Vertrag zufrieden gegeben, der nicht funktionieren konnte und nicht funktioniert hat. Wir haben behauptet, die Union auf der Basis eines individualistischen und narzisstischen Lebensstils begründen zu können. Jetzt ist jenes politische und kulturelle Gebäude zerbrö-ckelt. Haben wir noch Mut und Kraft um Europa neu zu gestalten? Referent: Prof. Dr. Rocco Buttiglione ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Bitte beachten Sie unsere Homepage!!! https://www.spectrumkirche.de/veranstaltungen/unser-programm |
05.06.2025 |
10 € |
Schärdinger Str. 6 94032 Passau |
19 Uhr | „Europa zwischen Überintegration und Desintegration“ Das Projekt "Binnenmarkt 1992" der 1980er Jahre einerseits, die Finanz- und Eurokrise um 2010 andererseits markieren den Beginn und das Ende einer drei Jahrzehnte währenden Phase des "totalen Optimismus" in Bezug auf die Zukunft der europäischen Integration. Während dieser drei Jahrzehnte erlebte das politische Europa einen zuvor nie gekannten Grad an Institutionalisierung. Immer mehr Politikfelder, darun-ter auch Kernbereiche nationaler Souveränität, wurden "vergemeinschaftet"; gleichzeitig dehnte sich das Territorium der Europäischen Union, insbesondere im Zuge der Osterweiterung aus. In der Finanz- und Eurokrise brachen die großen Hoffnungen, die die politischen Eliten Europas in das supranationale Aufbauwerk gesetzt hatten, zusammen. Heute stellt sich erneut die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der EU. Referent: Prof. Dr. Maurizio Bach ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Bitte beachten Sie unsere Homepage!!! https://www.spectrumkirche.de/veranstaltungen/unser-programm |
03.07.2025 |
10 € |
Schärdinger Str. 6 94032 Passau |
19 Uhr | „Eine Verfassung für Europa - oder keine?“ Verfassungen gelten als rechtliche Grundordnung eines Staates. Sie setzen einen fundamentalen Konsens politischer Wertorientierung vo-raus. Auch die EU als Staatengemeinschaft hätte ohne einen solchen Konsens weder entstehen noch fortbestehen können. Gleichwohl ist die Verfassung eines jeden Landes spezifisch und passgenau. Offenbar bestehen dafür historische und kulturelle Gründe, die einer gemeinsa-men Verfassungskultur im Wege stehen. Immer mehr zeigt sich daher in Europa, daß die gemeinsamen Prinzipien unterschiedlichen Interpre-tationen - wenn nicht sogar Herausforderungen - begegnen. Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Oberreuter ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Bitte beachten Sie unsere Homepage!!! https://www.spectrumkirche.de/veranstaltungen/unser-programm |
25.09.2025 |
10 € |
Schärdinger Str. 6 94032 Passau |
19 Uhr | „Ohne Wurzeln – Hat das Christentum in Europa eine Zukunft?“ „Ohne Wurzeln“ – so hat Joseph Ratzinger kurz vor seiner Papstwahl im Jahr 2005 ein Europa beschrieben, das sich in seinen politischen Ent-scheidungen und seiner kulturellen Entwicklung immer weiter vom Christentum löst. Seitdem hat sich dieser Transformationsprozess noch beschleunigt. Zugleich gibt es Neuaufbrüche des Glaubens, Konversionen, die Einforderung christlicher Werte im Bildungsbereich. Der Vortrag will einen Überblick geben über die gegenwärtige Stellung des Christentums in Europa und neben den Problemen auch die Chancen benennen, die in einer Wiederentdeckung der christlichen Wurzeln Europas liegen. Referent: Prof. Dr. Manuel Schlögl ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Bitte beachten Sie unsere Homepage!!! https://www.spectrumkirche.de/veranstaltungen/unser-programm |
23.10.2025 |
10 € |
Schärdinger Str. 6 94032 Passau |
19 Uhr | Die Außen- und Sicherheitspolitik der EU „Ökonomisch ein Riese – Außenpolitisch ein Zwerg“. Dieses Bild findet sich immer noch in vielen Vorstellungen über die Außen- und Sicher-heitspolitik der EU. Die geopolitischen Krisen der letzten Jahre haben aber gezeigt, dass sich die EU trotz aller Defizite zu einem wichtigen Akteur in der Außen- und Sicherheitspolitik entwickelt hat. Der Vortrag möchte vor diesem Hintergrund Stärken und Schwächen sowie zukünf-tige Perspektiven der EU Außen- und Sicherheitspolitik aufzeigen. Referent: Prof. Dr. Daniel Göler ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Bitte beachten Sie unsere Homepage!!! https://www.spectrumkirche.de/veranstaltungen/unser-programm |