Lichtgestalten der Philosophie: 2025: \"VOR KANT\"
Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung KEB im Bistum Passau e.V.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
20.02.2025 |
10 € |
Schärdinger Str. 6 94032 Passau |
19 Uhr | René Descartes (1596-1650) Der Philosoph Rene Descartes strebte nach völliger Gewissheit. Um sie zu finden, hinterfragte er alles: seine Existenz, die der Welt und die von Gott. Seine Ideen beschäftigen uns bis heute. Ziel seines Denkprojektes war es, alles aus der Vernunft heraus zu begreifen. Die neue Methode war dabei der Zweifel. Was bleibt aber noch übrig, wenn alles infrage gestellt wird? Referent: Dr. Roland Feucht ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Bitte beachten Sie unsere Homepage!!! https://www.spectrumkirche.de/veranstaltungen/unser-programm |
20.03.2025 |
10 € |
Schärdinger Str. 6 94032 Passau |
19 Uhr | David Hume (1711-1776) – Skeptizismus und natürliche Religion Großbritannien war im 17. und 18. Jahrhundert ein Zentrum der europäischen Philosophie. Es führt eine gerade Linie von Francis Bacon über Thomas Hobbes zu John Locke. Den Höhepunkt erreicht diese Denkbewegung aber bei dem Schotten David Hume (1711-1776). Er treibt den empiristischen Ansatz seiner Vorläufer in einen radikalen Skeptizismus. Das hat auch religionsphilosophische Konsequenzen, die Hume in einer in Dialog-Form abgefassten Schrift darstellt. Kant wurde, wie er selbst sagt, durch Hume aus seinem „dogmatischen Schlummer“ ge-weckt. Referent: Prof. Dr. Christian Thies ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Bitte beachten Sie unsere Homepage!!! https://www.spectrumkirche.de/veranstaltungen/unser-programm |
10.07.2025 |
10 € |
Schärdinger Str. 6 94032 Passau |
19 Uhr | Voltaire (Francois-Marie Arouet) (1694-1778) Er prägte seine Zeit maßgebend und war ein wahrer Intellektueller. Seine literarische Tätigkeit und Wirkung waren universal. Als leidenschaft-licher Aufklärer kämpfte er gegen Aberglauben, soziale Missstände und Heuchelei. Sein Roman "Candide oder der Optimismus" hilft, Voltaire besser zu verstehen. In Anknüpfung an die Tradition des Schelmenromans zeigt sich mit "Candide" ein philosophisches Buch, worin Geschicht-liches, Politisches, Moralisches und Dichterisches zusammengeführt wird. Referent: Dr. Roland Feucht ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Bitte beachten Sie unsere Homepage!!! https://www.spectrumkirche.de/veranstaltungen/unser-programm |
09.10.2025 |
10 € |
Schärdinger Str. 6 94032 Passau |
19 Uhr | Jean Jacques Rousseau (1712-1778) – ein wirkungsmächtiger Wirrkopf Rousseau (1712-1778) stammt aus Genf, lebte aber viele Jahre in Paris, wo er fast alle wichtigen Aufklärer kennenlernte. Er beschäftigte sich unter anderem mit Politik, Erziehung, Religion und Musik. Hinzu kommen seine autobiographischen Schriften. Obwohl er sich oft in Wider-sprüche verwickelt, kann man seinen Einfluss gar nicht überschätzen. Dieser zeigt sich beispielsweise in der Französischen Revolution, der deutschen Romantik und den sozialreformerischen Bewegungen, die „Zurück zur Natur“ wollen. Auch Kants Moralphilosophie ist durch Rousseau geprägt. Referent: Prof. Dr. Christian Thies ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Bitte beachten Sie unsere Homepage!!! https://www.spectrumkirche.de/veranstaltungen/unser-programm |