Energieeffizienz-Experten Erweiterungsmodul
Dieses Modul dient als Erweiterung für jene, die laut Regelheft in der Basis 160 Unterrichtseinheiten vorweisen müssen sowie für alle die den sogenannten Quereinstieg in die Energieberatung für Wohngebäude wählen.
Der Lehrgang zeigt die Entwicklung des Bauens und der baulichen Konstruktionen bis hin zum Beginn der „Dämmbauweise“ und ihrer Standards. Die Teilnehmer lernen die Methoden und Informationsquellen kennen, mit denen sie eine sichere Einschätzung des energetischen Zustandes und des Gebäudebestandes leisten können. Es wird gezeigt, dass in der Entwicklung des Bauens ein fortschrittlicher Kern steckt, der schon immer auf Erhöhung der Haltbarkeit und der Materialeffizienz gerichtet war. Was man früher Bauökonomie nannte, nennen wir heute zusätzlich energieeffizientes Bauen.
Inhalte
Die Energiegeschichte des Bauens
Es werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Vom Windschirm zum Fachwerk
- Die Energiekrise 1974
- Behaglichkeit und Wärmeschutz
- 2015 ff: Das Haus als Energieerzeuger: Effizienhaus+
Konstruktionen und Materialien des historischen Bauens
Es werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Bauteil Außenwand, Bauteil Steildach und Flachdach
- Bauteil Dachboden/Kehlbalkenlage
- Bauteil Fenster, Bauteil Kellerdecke und Kriechkeller
- Die Trennwand mit Luftschicht zum Nachbargebäude
Von der DIN 4108 zur EnEV, vom Niedrigenergie- zum Passivhaus
Es werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Die WSchVO 1995 – Energiebilanzen
- Das Passivhaus – Definition, das physikalische Optimum
- U-Wert Entwicklung der Außenbauteile in den Standards
- Entwicklung des Mindestwärmeschutzes der DIN 4108
Kleine Heizgeschichte oder des Feuers Macht
Es werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Der Kamin und der Kachelofen
- Dampfheizung und Heißwasserheizung
- Schornsteinfeger gegen den Brennwertkessel
- Die Elektrowärmepumpe als Instrument des Klimaschutzes
Projektarbeit
Im Rahmen der Projektarbeit im Umfang von 50 Unterrichtseinheiten wird ein Gebäude nach Wahl u.a. nach folgenden Kriterien hin untersucht:
- Bauteildicken; U-Werte der Außenbauteile
- Fensterbauart, Verglasungsart
- Heiztechnik mit Art, Wärmeleistung und Baujahr
- Warmwasserbereitung mit Zirkulationspumpe
- Art der Erfassung des TWW-Verbrauchs
- Heizenergieverbrauch und Energiekennwert
Selbststudium
Mit Start dieses Moduls bis hin zum Start des Basismoduls ist eine Selbstlernphase von 30 Unterrichtseinheiten integriert. Teilnehmende erhalten hierfür Zugriff auf umfangreiches Expertenmaterial im Umfang von ca. 6 GB Datenvolumen.
Der Lehrgang zeigt die Entwicklung des Bauens und der baulichen Konstruktionen bis hin zum Beginn der „Dämmbauweise“ und ihrer Standards. Die Teilnehmer lernen die Methoden und Informationsquellen kennen, mit denen sie eine sichere Einschätzung des energetischen Zustandes und des Gebäudebestandes leisten können. Es wird gezeigt, dass in der Entwicklung des Bauens ein fortschrittlicher Kern steckt, der schon immer auf Erhöhung der Haltbarkeit und der Materialeffizienz gerichtet war. Was man früher Bauökonomie nannte, nennen wir heute zusätzlich energieeffizientes Bauen.
Inhalte
Die Energiegeschichte des Bauens
Es werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Vom Windschirm zum Fachwerk
- Die Energiekrise 1974
- Behaglichkeit und Wärmeschutz
- 2015 ff: Das Haus als Energieerzeuger: Effizienhaus+
Konstruktionen und Materialien des historischen Bauens
Es werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Bauteil Außenwand, Bauteil Steildach und Flachdach
- Bauteil Dachboden/Kehlbalkenlage
- Bauteil Fenster, Bauteil Kellerdecke und Kriechkeller
- Die Trennwand mit Luftschicht zum Nachbargebäude
Von der DIN 4108 zur EnEV, vom Niedrigenergie- zum Passivhaus
Es werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Die WSchVO 1995 – Energiebilanzen
- Das Passivhaus – Definition, das physikalische Optimum
- U-Wert Entwicklung der Außenbauteile in den Standards
- Entwicklung des Mindestwärmeschutzes der DIN 4108
Kleine Heizgeschichte oder des Feuers Macht
Es werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Der Kamin und der Kachelofen
- Dampfheizung und Heißwasserheizung
- Schornsteinfeger gegen den Brennwertkessel
- Die Elektrowärmepumpe als Instrument des Klimaschutzes
Projektarbeit
Im Rahmen der Projektarbeit im Umfang von 50 Unterrichtseinheiten wird ein Gebäude nach Wahl u.a. nach folgenden Kriterien hin untersucht:
- Bauteildicken; U-Werte der Außenbauteile
- Fensterbauart, Verglasungsart
- Heiztechnik mit Art, Wärmeleistung und Baujahr
- Warmwasserbereitung mit Zirkulationspumpe
- Art der Erfassung des TWW-Verbrauchs
- Heizenergieverbrauch und Energiekennwert
Selbststudium
Mit Start dieses Moduls bis hin zum Start des Basismoduls ist eine Selbstlernphase von 30 Unterrichtseinheiten integriert. Teilnehmende erhalten hierfür Zugriff auf umfangreiches Expertenmaterial im Umfang von ca. 6 GB Datenvolumen.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
23.01.2025 - 07.03.2025 |
2563 € incl. MwSt |
Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern |
Online-Live Anmeldung und weitere Infos hier |