Recht (haben) Vertiefungsseminar: Vertiefungskurs zur VOB/B
Die Teilnehmenden sollen verstehen, wie sie mit der Inhaltskontrolle gemäß § 4 Nr. 7 VOB/B umgehen und nachträgliche oder zusätzliche Leistungen gemäß § 2 Abs. 5, 6 VOB/B oder § 650 b BGB korrekt handhaben können. Sie lernen den richtigen Umgang mit der Bauhandwerkersicherung nach § 650 f BGB und die Unterschiede zwischen Vertragsstrafe und Verzugsschaden. Zudem sollen sie wissen, ob Nachtragsleistungen erbracht werden müssen und wie diese abzurechnen sind.
Inhalt
• § 4 Nr. 7 VOB/B hält einer Inhaltskontrolle nicht stand (was ist zu tun?)
• Nachträgliche/zusätzliche Leistungen gemäß § 2 Abs. 5, 6 VOB/B (Urkalkulation) oder über § 650 b BGB
• Richtiger Umgang mit der Bauhandwerkersicherung gemäß § 650 f BGB
• Vertragsstrafe oder Verzugsschaden?
• Nachtragsleistungen (müssen diese erbracht werden?, wie sind sie abzurechnen?)
Inhalt
• § 4 Nr. 7 VOB/B hält einer Inhaltskontrolle nicht stand (was ist zu tun?)
• Nachträgliche/zusätzliche Leistungen gemäß § 2 Abs. 5, 6 VOB/B (Urkalkulation) oder über § 650 b BGB
• Richtiger Umgang mit der Bauhandwerkersicherung gemäß § 650 f BGB
• Vertragsstrafe oder Verzugsschaden?
• Nachtragsleistungen (müssen diese erbracht werden?, wie sind sie abzurechnen?)
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
07.08.2025 |
74 € incl. MwSt. |
Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern |
"Feierabendseminar" - Infos und Anmeldung hier |