Zurück zur Suche

SAP Produktionsplanung

Fernstudium | E-Learning | Präsenzstudium

Dieser Kurs richtet sich an Anwender in der Produktionsplanung, die ihre SAP-Kenntnisse vertiefen und gleichzeitig eine offizielle SAP-Zertifizierung erwerben möchten. Durch praxisnahe Anwendungen im SAP-Modul für Produktionsplanung werden fundierte Kenntnisse vermittelt. Der Fokus des Kurses liegt auf der gezielten Vorbereitung der Teilnehmer auf die SAP-Zertifizierungsprüfung. Geeignet für Fachkräfte in der Produktionsplanung, die ihre SAP-Fähigkeiten ausbauen und durch eine Zertifizierung ihre Qualifikationen weiter stärken möchten.

Kursart: berufsbegleitende Präsenzweiterbildung an einem von 200+ Standorten in Deutschland oder online (i.d.R. vormittags)
Abschluss: SAP-Zertifikat
Teilnehmerzahl: 1 bis 15 Personen
Dauer: 5 Wochen
Förderung: kostenlos über Bildungsgutschein, anteilig oder in voller Höhe über Qualifizierungschancengesetz, weitere Fördermöglichkeiten für Berufssoldaten, Förderungsmöglichkeiten von Bund und Ländern

Studieninhalte:

Einführung in SAP und Grundlagen der Produktionsplanung:
Überblick über SAP und seine Rolle in Geschäftsprozessen
Grundlagen der Produktionsplanung und ihre Bedeutung im Unternehmenskontext
Struktur und Komponenten von SAP im Kontext der Produktionsplanung

SAP-Benutzeroberfläche und Navigation für Produktionsplanung:
Erläuterung der SAP-Benutzeroberfläche im Kontext der Produktionsplanung
Navigation in den relevanten Modulen für die Produktionsplanung
Anpassung der Benutzeroberfläche für produktionsplanungsspezifische Anforderungen

Stammdatenmanagement in der Produktionsplanung:
Pflege von Materialstammdaten für produktionsplanungsspezifische Zwecke
Verwaltung von Stücklisten und Arbeitsplänen
Grundlagen der Ressourcen- und Kapazitätsplanung in SAP

Produktionsaufträge und -prozesse in SAP:
Anlage und Bearbeitung von Produktionsaufträgen
Verwaltung von Materialbewegungen und Beständen im Produktionsprozess
Einsatz von SAP-Funktionen zur Überwachung und Steuerung der Produktion

Integrierte Planung mit anderen SAP-Modulen:
Verknüpfung der Produktionsplanung mit anderen SAP-Modulen (z.B., Materialwirtschaft, Vertrieb)
Integrierte Geschäftsprozesse über verschiedene SAP-Bereiche hinweg mit Fokus auf produktionsplanungsspezifische Buchungen

Reporting und Auswertungen in der Produktionsplanung:
Nutzung von Standardberichten für die Produktionsauswertung
Erstellung individueller Auswertungen im Kontext der Produktionsplanung
Interpretation von Berichten zur Optimierung von Produktionsprozessen

Kapazitäts- und Ressourcenmanagement in SAP:
Kapazitätsplanung und -steuerung in der Produktionsumgebung
Ressourcenmanagement für eine effiziente Produktionsplanung
Nutzung von SAP-Tools zur Optimierung von Kapazitäts- und Ressourcenplanung

SAP-Zertifizierungsvorbereitung in der Produktionsplanung:
Einführung in den Zertifizierungsprozess und -anforderungen
Strategien zur Vorbereitung auf die SAP-Zertifizierungsprüfung im Bereich Produktionsplanung
Praktische Übungen und Simulationsprüfungen

Praxisorientierte Anwendung in der Produktionsplanung mit SAP:
Anwendung von SAP in der Produktionsplanung im täglichen Arbeitsumfeld
Fallstudien und praxisnahe Übungen im Kontext der Produktionsplanung
Lösung von realen Herausforderungen in der Produktionsplanung mit SAP

Aktuelle Entwicklungen und Trends in SAP Production Planning:
Informationen zu neuen Funktionen und Entwicklungen im SAP-Modul Production Planning
Umgang mit aktuellen technologischen Trends im Bereich der Produktionsplanung mit SAP

Weiterbildung aufrufen...

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
Beginnt wöchentlich 0 Euro mit Bildungsgutschein Kölnische Str. 5
34117 Kassel
Diese Weiterbildung kann sowohl vor Ort an einem von 200+ Standorten in Deutschland oder rein online absolviert werden.