Zurück zur Suche

Ressourcenorientierung und Resilienzförderung (25-SO-11)

Inhalt:
Was sehen wir, wenn wir die Unsicherheit, das auffällige Verhalten oder die Lernbehinderung unserer Klient:innen in den Hintergrund rücken lassen? Dann ist der Blick frei für das, was den Menschen ausmacht: jeder hat seine persönlichen Interessen, Ideen, besondere Fähigkeiten und Stärken. In diesem Seminar stellen wir zwei Grundprinzipien gelingender pädagogischen Arbeit in den Mittelpunkt: die Ressourcenorientierung und den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung, die ein wichtiger Resilienzfaktor für Kinder und Jugendliche darstellt.

Ziele:
- Sie lernen den Ansatz des ressourcenorientierten Arbeitens mit Kindern kennen und entwickeln Ideen zur Anwendung im pädagogischen Alltag.
- Sie erkennen, welchen Beitrag Sie als pädagogische Fachkraft leisten können, um die Stärken Ihrer Klient:innen sichtbar werden zu lassen und deren Selbstsicherheit zu fördern.
- Sie werden sich bewusst über den Zusammenhang von Beziehungserfahrung und Resilienz und entwickeln Ihr Handlungsrepertoire zum Aufbau einer sicheren pädagogischen Beziehung weiter.

Methodik:
Übungen, Beispiele aus der Praxis, Impulsvortrag, Austausch, Gruppenarbeit

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
30.09.2025 150 €
Lindenbadstraße 29
87700 Memmingen
Sankt Hildegard Kurszeiten von 09:00 - 16:00 Uhr Maximale Teilnehmeranzahl: 16