KI Grundlagen für Unternehmen
Entdecke, wie Du die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) in Deinem Unternehmen nutzen kannst, um Prozesse zu optimieren, innovative Lösungen zu entwickeln und Dir einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Unser Fernkurs KI für Unternehmen (Grundlagen) ist speziell darauf ausgerichtet, Dir das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um KI-Technologien gezielt in den Unternehmensalltag zu integrieren.
Du beginnst mit den Grundlagen: Was ist KI, welche Technologien stehen zur Verfügung, und wie können sie in der Praxis eingesetzt werden? Wir zeigen Dir, wie maschinelles Lernen, generative KI und Tools wie ChatGPT funktionieren und welchen Mehrwert sie für Bereiche wie Kundenservice, Marketing, HR oder Prozessoptimierung bieten können.
Die KI Weiterbildung für Unternehmen ist praxisorientiert: Du arbeitest direkt mit KI-Tools und lernst anhand konkreter Beispiele und interaktiver Übungen, wie Du Lösungen für typische Herausforderungen in Deinem Unternehmen entwickelst. Wir stellen Dir dabei Prompts und Aufgaben zur Verfügung, mit denen Du die Funktionen von ChatGPT gezielt nutzen kannst – zum Beispiel, um kreative Inhalte zu erstellen, Prozesse zu automatisieren oder datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Aber es bleibt nicht bei der Theorie. Du wirst auch erfahren, wie Du eine KI-Strategie entwickelst, Projekte erfolgreich planst und KI-Anwendungen schrittweise in bestehende Strukturen einführst. Dabei behandeln wir auch wichtige Themen wie Datenschutz, Datensicherheit und die ethischen Aspekte der KI-Nutzung.
Am Ende des KI Fernstudiums für betriebliche Anwendungen in der Praxis wirst Du Dein eigenes KI-Projekt entwickeln – eine maßgeschneiderte Lösung, die direkt auf die Anforderungen Deines Unternehmens abgestimmt ist.
Lehrinhalte:
1. Einführung in KI und Unternehmensanwendungen
1.1 Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
1.2 Relevanz von KI im Unternehmenskontext
2. Daten als Basis für KI
2.1 Datenmanagement und -analyse
2.2 Datenqualität und -vorbereitung für KI-Anwendungen
3. KI-Tools und -Plattformen für Unternehmen
3.1 Übersicht über gängige KI-Tools und -Plattformen
3.2 Einführung in Low-Code- und No-Code-KI-Tools
3.3 Einführung in ChatGPT und generative KI
4. KI in Geschäftsprozessen
4.1 KI für Prozessautomatisierung
4.2 KI-gestützte Entscheidungsfindung
4.3 Praxisübungen mit Prompts
5. Strategische Integration von KI in Unternehmen
5.1 Aufbau einer KI-Strategie
5.2 Veränderungen in der Organisationsstruktur
5.3 Praktische Prompts zur Strategieentwicklung
6. KI-Projekte planen und umsetzen
6.1 Projektmanagement für KI-Projekte
6.2 Zusammenarbeit mit KI-Dienstleistern und Entwicklern
6.3 Praktische Prompts für Projektarbeit
7. Praxis: Entwicklung einer eigenen KI-Lösung
7.1 Identifikation eines Geschäftsproblems
7.2 Anwendung eines KI-Tools zur Lösung des Problems
7.3 Iteratives Feedback und Optimierung
7.4 Prompts für kreative Anwendungen
KURS AUFRUFEN...
Du beginnst mit den Grundlagen: Was ist KI, welche Technologien stehen zur Verfügung, und wie können sie in der Praxis eingesetzt werden? Wir zeigen Dir, wie maschinelles Lernen, generative KI und Tools wie ChatGPT funktionieren und welchen Mehrwert sie für Bereiche wie Kundenservice, Marketing, HR oder Prozessoptimierung bieten können.
Die KI Weiterbildung für Unternehmen ist praxisorientiert: Du arbeitest direkt mit KI-Tools und lernst anhand konkreter Beispiele und interaktiver Übungen, wie Du Lösungen für typische Herausforderungen in Deinem Unternehmen entwickelst. Wir stellen Dir dabei Prompts und Aufgaben zur Verfügung, mit denen Du die Funktionen von ChatGPT gezielt nutzen kannst – zum Beispiel, um kreative Inhalte zu erstellen, Prozesse zu automatisieren oder datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Aber es bleibt nicht bei der Theorie. Du wirst auch erfahren, wie Du eine KI-Strategie entwickelst, Projekte erfolgreich planst und KI-Anwendungen schrittweise in bestehende Strukturen einführst. Dabei behandeln wir auch wichtige Themen wie Datenschutz, Datensicherheit und die ethischen Aspekte der KI-Nutzung.
Am Ende des KI Fernstudiums für betriebliche Anwendungen in der Praxis wirst Du Dein eigenes KI-Projekt entwickeln – eine maßgeschneiderte Lösung, die direkt auf die Anforderungen Deines Unternehmens abgestimmt ist.
Lehrinhalte:
1. Einführung in KI und Unternehmensanwendungen
1.1 Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
1.2 Relevanz von KI im Unternehmenskontext
2. Daten als Basis für KI
2.1 Datenmanagement und -analyse
2.2 Datenqualität und -vorbereitung für KI-Anwendungen
3. KI-Tools und -Plattformen für Unternehmen
3.1 Übersicht über gängige KI-Tools und -Plattformen
3.2 Einführung in Low-Code- und No-Code-KI-Tools
3.3 Einführung in ChatGPT und generative KI
4. KI in Geschäftsprozessen
4.1 KI für Prozessautomatisierung
4.2 KI-gestützte Entscheidungsfindung
4.3 Praxisübungen mit Prompts
5. Strategische Integration von KI in Unternehmen
5.1 Aufbau einer KI-Strategie
5.2 Veränderungen in der Organisationsstruktur
5.3 Praktische Prompts zur Strategieentwicklung
6. KI-Projekte planen und umsetzen
6.1 Projektmanagement für KI-Projekte
6.2 Zusammenarbeit mit KI-Dienstleistern und Entwicklern
6.3 Praktische Prompts für Projektarbeit
7. Praxis: Entwicklung einer eigenen KI-Lösung
7.1 Identifikation eines Geschäftsproblems
7.2 Anwendung eines KI-Tools zur Lösung des Problems
7.3 Iteratives Feedback und Optimierung
7.4 Prompts für kreative Anwendungen
KURS AUFRUFEN...
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Laufender Einstieg |
179 € |
Barmbichl 12 83349 Palling |
Einstieg jederzeit online möglich |