Zurück zur Suche

Vom konstruktiven Umgang mit starken Gefühlen

Gefühle von Wut und Aggression gehören in der pädagogischen Arbeit zum Alltag. Für viele Fachkräfte sind diese starken Emotionen bei Kindern eine Herausforderung: Sie müssen gleichzeitig das betroffene Kind unterstützen und begleiten, die Gruppe im Blick behalten und die eigenen Gefühle regulieren, um nicht selbst überfordert oder ohnmächtig zu reagieren. In dieser Fortbildung geht es darum, kindliche Emotionen zu verstehen und einzuordnen und die Botschaft hinter dem Verhalten zu entschlüsseln. Auf dieser Grundlage wird es möglich, konstruktiv und souverän mit diesen wichtigen Gefühlen umzugehen und das Kind achtsam zu begleiten. Die vorgestellten Inhalte werden kreativ und praxisnah anhand von Fallbeispielen veranschaulicht. Gerne können Fallbeispiele aus der Gruppe berücksichtigt werden. Durch die Teilnahme an der Fortbildung " entwickeln Sie ein vertieftes Verständnis für die Ursachen und Hintergründe von Wut und aggressivem Verhalten bei Kindern " können Sie kindliche Emotionen einordnen, in Worte fassen und Kinder achtsam begleiten " werden Sie sich über eigene emotionale Ausdrucksformen bewusst und erlangen die Fähigkeit, diese in der pädagogischen Arbeit konstruktiv einzusetzen. " kennen Sie Selbstregulationsstrategien, um adäquat auf starke Gefühle bei Kindern reagieren zu können.

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
14.05.2025 120 €
Am Öferl 8
82362 Weilheim

Dozenten: Anna Malunat
Veranstaltungszeit(en): von 9.00-16.00 Uhr
Veranstaltungsstätte: Haus der Evangelischen Kirche, Saal EG
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.