Grundkurs für Mesner:innen
Wir laden herzlich zu unserem Grundkurs für Mesnerinnen und Mesner ein! Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für die Mesner:innen-Arbeit interessieren oder bereits in diesem wichtigen Dienst tätig sind und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Der Mesnerdienst ist eine zentrale Aufgabe in jeder Kirchengemeinde. Mesner*innen sorgen dafür, dass Gottesdienste und liturgische Feiern reibungslos ablaufen. Sie bereiten die Kirche und alle liturgischen Gegenstände vor, gestalten den Raum der Andacht und tragen durch ihre sorgfältige Arbeit dazu bei, dass die Gemeinde in einem würdigen Rahmen beten und feiern kann. Der Dienst als Mesner*in ist nicht nur eine praktische Aufgabe, sondern auch ein geistliches Engagement. Mesner*innen schaffen die äußeren Rahmenbedingungen, die es den Gläubigen ermöglichen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren — die Begegnung mit Gott. Dabei sind sie oft unsichtbare Helfer im Hintergrund, deren Arbeit jedoch von unschätzbarem Wert ist. Der Grundkurs besteht aus vier Tagesmodulen, die einzeln gebucht werden können. Sie erhalten nach jedem Modul eine Teilnahmebestätigung. Wenn Sie alle vier Tage besucht haben, erhalten Sie über den gesamten Grundkurs ein Zertifikat. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine wertvolle gemeinsame Lernzeit! Das 2. Modul wird 2025 in Augsburg - genauer: im Annahof und in St. Anna - stattfinden und sieht das folgende Programm vor: 10.00 Ankommen / Kaffee im Hollbau im Annahof 10.30 Beginn und Begrüßung / Vorstellung 11.30 Feier des Heiligen Abendmahls 12.30 Mittagessen 13.30 Kirchliche Kunst und ihre Pflege in der Kirche St. Anna 15.00 Kaffeepause 15.30 Reinigung und Pflege liturgischer Geräte 17.00 Ende und Reisesegen In Rücksprache mit Ihrem Pfarramt können SIe gerne einzelne Abendmahlsgeräte, zu denen es spezielle Fragen gibt, mitbringen, um sie abschließend gemeinsam zu begutachten. Weitere Termine: Modul 1: 22.03.2025 in Freising Modul 3: 27.09.2025 in München Modul 4: 22.11.2025 in Rosenheim Melden Sie sich bitte für die einzelnen Tage auf den entsprechenden Homepages an. Rüdiger Scholz, Kunst und Inventarisation in der ELKB Bettina Böhmer-Lamey, Pfarrerin, Evangelisches Forum Annahof
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat-annahof@elkb.de
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat-annahof@elkb.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
05.04.2025 |
Im Annahof 4 86150 Augsburg |
Veranstaltungszeit(en): 10.00 - 17.00 Veranstaltungsstätte: Annahof, Hollbau, Hieronymus-Wolf-Raum, 2.OG Voraussetzung: keine Kontakt: sekretariat-annahof@elkb.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |
|