Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zurück zur Suche

Weiterbildung Palliative Care für Pflegende - Basiskurs

Der Kurs basiert auf dem ganzheitlichen Betreuungskonzept von Palliativpflege und-medizin für die Patienten, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden. Die Pflegenden werden befähigt zu beraten, anzuleiten und den besonderen, komplexen Betreuungssituationen dieser Patienten in medizinischer, pflegerischer, psychosozialer sowie kultureller Hinsicht angemessen professionell zu begegnen.

Inhalte:
Die Inhalte der Weiterbildung orientieren sich am bundesweit eingesetzten “Basiscurriculum Palliative Care“ (Kern, Müller, Aurnhammer).

Der Kurs umfasst 160 UE zu folgenden Themen:

Kulturell-gesellschaftspolitische und rechtlich-ethische Themen
Palliativmedizinische und-pflegerische Themen
Psychosoziale und spirituell-religiöse Themen
Organisatorische Themen

Die Teilnehmenden erstellen eine Hausarbeit, in der sie sich intensiv mit einem Thema im Bereich Palliative Care auseinandersetzen.

2.100,- € inkl. Lehrmaterialien und Hausarbeit

Termine auf Anfrage

Abschluss: Fachkraft mit Weiterbildung Palliative Care -Basiskurs


Zielgruppe:
Fachkräfte der Gesundheits- und Krankenpflege,
der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
sowie der Altenpflege

Kontakt: postfach@bap-passau.de

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
Beginnt jährlich Neuburger Str. 60
94032 Passau
Der Kurs wird in der Regel jährlich mit Beginn im September angeboten, der genaue Starttermin variiert von Jahr zu Jahr. Den jeweils aktuellen Termin und weitere Infos zum Kurs finden Sie unter Weiterbildungen

BESbswy