Betreuungskraft (§53c SGB XI) in Teilzeit
Die Fortbildung befähigt die Betreuungskräfte, die Betreuung alter Menschen mit Demenz in enger Zusammenarbeit mit den Pflegekräften zu verbessern, Die Bewohnerinnen und Bewohner individuell bei ihren Anliegen zu unterstützen und ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen, Bei der Gestaltung von tagesstrukturierenden Angeboten und Alltagsaktivitäten in gerontopsychiatrischen Wohngruppen mitzuwirken. Und eigene Fähigkeiten, Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen, zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Voraussetzung: Personen mit Erfahrungen in der Betreuung und Pflege in der eigenen Familie, in Behinderteneinrichtungen, in der Familien - und Altenhilfe, Dorfhelferinnen und -helfer, Familienpflegerinnen und -pfleger, Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter, Pflegehilfskräfte, Altenpflegehelferinnen und -helfer und Heilerziehungspflegehelferinnen und -helfer, Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuer
Kontakt: bfsa.kempten@ggsd.de
260,0 Stunden inkl. Betreuungspraktikum
Voraussetzung: Personen mit Erfahrungen in der Betreuung und Pflege in der eigenen Familie, in Behinderteneinrichtungen, in der Familien - und Altenhilfe, Dorfhelferinnen und -helfer, Familienpflegerinnen und -pfleger, Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter, Pflegehilfskräfte, Altenpflegehelferinnen und -helfer und Heilerziehungspflegehelferinnen und -helfer, Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuer
Kontakt: bfsa.kempten@ggsd.de
260,0 Stunden inkl. Betreuungspraktikum
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Termin noch offen
|
998 € |
Salzstr. 3 87435 Kempten |
Veranstaltungsstätte: Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe Kempten, SFW - Seminar für Fort- und Weiterbildung Kontakt: Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.' >bfsa.kempten@ggsd.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |