Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zurück zur Suche

Familientherapie (AZAV)

Berufsperspektiven

Die Systemische Therapie gilt als Behandlungsverfahren, welches umfassend in ambulanter und stationärer Psychotherapie angewandt wird. Ziel dieser Methode ist es, die Ressourcen des Einzelnen anzuregen und lösungsfokussiert Verhaltens Strategien zu entwickeln. Besonders ist hierbei die Einordnung des Individuums in die verschiedenen Systeme wie Familie, Beruf und Umwelt, welche konkreten Einfluss auf die Lebenswirklichkeit haben. Systemische Therapeuten arbeiten nicht nur mit psychisch erkrankten Personen zusammen, sondern auch mit Menschen, welche sich mit konkreten Problemstellungen in ihrem Leben konfrontiert sehen. Dies kann im Berufsleben, aber auch im familiären Kontext sein. Letzteres wird vor allem in der systemischen Beratung praktiziert.

Durch unsere Ausbildung in Einzel-, Paar- und Familientherapie und der behördlichen Heilerlaubnis im Bereich Psychotherapie besteht daher nach Abschluss die Möglichkeit, in folgenden Bereichen zu arbeiten:
• Lebens- und Sozialberatung, Familienhilfe, Kliniken, Tageskliniken, Betreute Wohngemeinschaften, Therapeutische Praxen
• Paarberatungen, Familientherapie, Familienhilfe, Einzelcoaching, Erziehungs- und Familienberatungsstellen
• Berufliches Coaching, Personalwesen, Konfliktberatungen im beruflichen Kontext


Ausbildungsinhalte:
Präsenz- und Online Unterricht 2445 UE (je 45 Min.)
Systemische Beratung 240 UE
Einzel-, Paar- und Familientherapie 240 UE
Grundlagenausbildung Psychotherapie 350 UE
Prüfungsvorbereitung HP-Psychotherapie 25 UE
Gebührenverordnung HP-Psychotherapie 25 UE
Prüfung intern Psychotherapie 10 UE
Anatomieseminar 25 UE
Lehrtherapie 50 UE
Lehrsupervision 50 UE
Methodik & Didaktik 35 UE
Train the Trainer 25 UE
Achtsamkeit und Meditation 25 UE
Kursleitung Stressbewältigung 35 UE
Kursleitung Autogenes Training 35 UE
Kursleitung Progressives Muskelentspannung 35 UE
Kompetenztraining 50 UE
Projekttage 120 UE
Peergroups (Kleingruppenarbeit) 120 UE
Praxisstundendokumentation 350 UE
Selbstlernzeiten, Berichterstellung etc. 600 UE

Praktikum
Praktikum 300 Stunden

Prüfungen
Abschlussarbeit 50 Seiten
intern mündlich und schriftlich

Durch die externe Prüfung beim zuständigen Gesundheitsamt (Bezeichnung kann je nach Bundesland abweichen) erlangen Sie die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.


Zielgruppe:
Die Weiterbildung wendet sich an Menschen, die die Systemische Methodik mit der Familienpädagogik anwenden möchten, verschiedenste Fachbereiche, ebenso wie Sozialpädagog*innen oder Heilpädagog*innen. Sie eignet sich auch hervorragend als fachliche Unterstützung für Mitarbeiter*innen Kinder-tageseinrichtungen, Betreuungsdienste, Familienhilfe; Betreute Wohngemeinschaften, Kinder- und Jugendberatungen, Sonderschulen, Heilpädagogische Arbeit, Flüchtlingshilfe.


Abschluss:
• Familientherapeut*in


Teilnahmevoraussetzungen:
• Beratungsgespräch
• Mindestalter 25 Jahre
• Führungszeugnis
• Ärztliches Attest
• stabiles Internet, PC oder Laptop mit integrierter oder externer Webcam und Lautsprecher (oder Headset)


Durchführung:
Vollzeit 21 Monate (Präsenz und Online)
i.d.R. 09 - 18 Uhr
Module auch an Wochenenden möglich


Unterrichtseinheiten:
2445 UEs


Weitere Infos vom Anbieter

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
Beginnt laufend 17751 €
In den Gesamtkosten sind sämtliche Lehrgangsgebühren, Lehrbücher und interne wie externe Prüfungsgebühren enthalten.
Machtlfinger Straße 13
81379 München
Durchführung: Vollzeit 21 Monate (Präsenz und Online) i.d.R. 9-18 Uhr (halbe Tage 16-19 oder 20 Uhr oder 09-12 oder 13 Uhr) Termine auch an Wochenenden

BESbswy