Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zurück zur Suche

Deutsch Jugendintegrationskurs

Dieser Kurs richtet sich an junge MigrantInnen bis 27 Jahren, die aus familiären, kulturellen oder biographischen Gründen nicht am allgemeinen Integrationskurs teilnehmen können oder möchten bzw. den Besuch einer weiterführenden Schule oder die Aufnahme einer Ausbildung anstreben. Für Sie wurde eigens ein Jugendintegrationskurs konzipiert mit dem Ziel, den TeilnehmerInnen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 sowie Alltagswissen und Kenntnisse über die deutsche Rechtsordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands zu vermitteln. Um die Teilnehmenden in ihrer besonderen Lebenssituation zu fördern, werden im Jugendintegrationskurs neben Deutsch auch fachsprachliche, berufsorientierende und allgemeinbildende Inhalte vermittelt. Spezielle Themen des Kurses sind unter anderem:
- Bildungssystem
- Arbeitsmarkt
- Berufsprofile
- Gesundheitsvorsorge
- Drogen- und Gewaltprävention
- Freizeitgestaltung

Zusammengefasst:

Sprachkurs
900 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
9 Module
Abschlussprüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ)
Ziel B1 (TELC-Zertifikat)

Orientierungskurs
60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
1 Modul
Abschlusstest „Leben in Deutschland“ bzw. Einbürgerungstest
AIM-Bildung e.V. ist telc-Lizenzpartner für die Abnahme von telc-Prüfungen jeder Art.

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
Termin noch offen Heinsestr. 2-4
63739 Aschaffenburg
Weitere Informationen und Termine finden Sie auf unserer Webseite

BESbswy