Konflikte im Büro erkennen und lösen
Untersuchungen in Unternehmen zeigen, dass ca. 30 % der Arbeitszeit durch interne Konflikte unproduktiv vergeudet werden. Eine erschreckende Zahl, oder? Konflikte sind normal und entstehen, wenn Menschen zusammen arbeiten. Dabei sollten Konflikte nicht dem Selbstlauf überlassen, sondern bearbeitet werden. Dieses Modul beschäftigt sich mit Konflikten. Sie werden erfahren: - was ein Konflikt überhaupt ist - welche Arten von Konflikten existieren - wie ein Konflikt entsteht und eskaliert - welche Formen des Konfliktmanagements es gibt. Durch die Bearbeitung von Fallstudien und Praxis-Beispielen mit zahlreichen Übungen vertiefen Sie Ihr Wissen, so dass Sie für den Einsatz an Ihrem (zukünftigen) Arbeitsplatz vorbereitet sind. Dieses Thema ist Bestandteil unseres modularen Bildungssystems und lässt sich allein bearbeiten oder mit anderen Inhalten kombinieren. Deshalb steht vor der Nutzung unseres Systems immer eine ausführliche Erstberatung, in der Regel persönlich. Ausgehend von Ihren beruflichen Erfahrungen und Ihren Zielen erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Qualifizierungs-/ Bildungsplan. Thematische Schwerpunkte:. - Konflikt und Kommunikation - Was ist ein Konflikt? - Welche Konflikte gibt es? - Woran erkennt man Konflikte? - Die Analyse von Konflikten - Konfliktlösungsstrategien - Kommunikation als Konfliktlöser - Mediation Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 0841 93879-0
Abschluß: Nicht relevant
Fördermöglichkeiten: Unsere Kurse werden im Rahmen von öffentlich geförderten Maßnahmen durchgeführt. Um daran teilnehmen zu können, benötigen Sie eine entsprechende Förderzusage eines öffentlichen Trägers ( i. d. R. Bildungsgutschein).
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Firmen, Berufsrückkehrer/-innen.
Kontakt: info.ingolstadt@daa.de
Abschluß: Nicht relevant
Fördermöglichkeiten: Unsere Kurse werden im Rahmen von öffentlich geförderten Maßnahmen durchgeführt. Um daran teilnehmen zu können, benötigen Sie eine entsprechende Förderzusage eines öffentlichen Trägers ( i. d. R. Bildungsgutschein).
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Firmen, Berufsrückkehrer/-innen.
Kontakt: info.ingolstadt@daa.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt laufend | Unsere Kurse werden im Rahmen von öffentlich geförderten Maßnahmen durchgeführt. Um daran teilnehmen zu können, benötigen Sie eine entsprechende Förderzusage eines öffentlichen Trägers ( i. d. R. Bild |
Mauthstraße 8 85049 Ingolstadt |
Abschluß: Nicht relevant Veranstaltungsstätte: Zweigstelle Ingolstadt Fördermöglichkeiten: Unsere Kurse werden im Rahmen von öffentlich geförderten Maßnahmen durchgeführt. Um daran teilnehmen zu können, benötigen Sie eine entsprechende Förderzusage eines öffentlichen Trägers ( i. d. R. Bildungsgutschein). Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Firmen, Berufsrückkehrer/-innen. Kontakt: info.ingolstadt@daa.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |
Beginnt laufend | Unsere Kurse werden im Rahmen von öffentlich geförderten Maßnahmen durchgeführt. Um daran teilnehmen zu können, benötigen Sie eine entsprechende Förderzusage eines öffentlichen Trägers ( i. d. R. Bild |
Mauthstraße 8 85049 Ingolstadt |
Abschluß: Nicht relevant Veranstaltungsstätte: Zweigstelle Ingolstadt Fördermöglichkeiten: Unsere Kurse werden im Rahmen von öffentlich geförderten Maßnahmen durchgeführt. Um daran teilnehmen zu können, benötigen Sie eine entsprechende Förderzusage eines öffentlichen Trägers ( i. d. R. Bildungsgutschein). Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Firmen, Berufsrückkehrer/-innen. Kontakt: info.ingolstadt@daa.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |